DPI300_markgraefliches-opernhaus-bayreuth © Bayrische Schlösserverwaltung Feuerpfeil Verlag www.bayreuth-wilhelmine.de
©markgraefliches-opernhaus_bayreuth_c_Achim_Bunz_www.bayreuth-wilhelmine
©Bayreuth_Richard Wagner Museum_c_Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH, Harbach
Arvena Kongress Hotel Bayreuth
Deutschland

Richard Wagner Markgräfliches Opernhaus Bayreuth

29.09.23 - 01.10.23
Buchungscode: PS23+20369
ab 679,00 €
pro Person
Reisebeschreibung

PALATINA-Reisebegleitung

Entdecken Sie die Festspielstadt Bayreuth mit ihrer faszinierenden Geschichte und reichen Kultur! Es gibt viele Gründe, nach Bayreuth zu reisen. Sei es wegen der Richard-Wagner-Festspiele oder wegen der Schlösser und zahlreichen Gärten, die zum Verweilen und Erholen einladen. Bayreuth war nicht die erste Wahl Richard Wagners, der mit dem Gedanken spielte, ein Festspielhaus in Zürich, Weimar oder München zu errichten. Nach einem Besuch von Bayreuth und der Tatsache, dass das Markgräfliche Opernhaus zu jener Zeit leer stand, fasste er den Entschluss, in der Stadt Fuß zu fassen. Im Jahr 1876 fanden am 13. August die ersten Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth statt. Das Markgräfliche Opernhaus, das 2018 nach fast sechsjähriger Restaurierungszeit wiedereröffnet wurde, zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist das am besten erhaltene Barocktheater Europas. Es bietet daher die perfekte Kulisse für die "Richard Wagner Operngala". Internationale Gesangssolisten und Mitglieder des weltbekannten Bayreuther Festspielchors präsentieren Arien und Chöre u. a. aus "Tannhäuser“, "Lohengrin“ und "Der Fliegende Holländer“. Wagner-Fans sollten sich diese Veranstaltungen im Markgräflichen Opernhaus nicht entgehen lassen.

01 Nürnberg & die Meistersinger
Fahrt nach Nürnberg. Die zweitgrößte Stadt Bayerns steht für mittelalterliche Gassen, historische Sehenswürdigkeiten, Lebkuchen und die berühmten Nürnberger Bratwürste, die sich einst schon kein geringerer als Albrecht Dürer, der wohl bekannteste Sohn der Stadt, schmecken ließ. Stadtführung "Auf den Spuren der Meistersinger und Handwerker“. Die spannende Führung beginnt vor dem Opernhaus am Richard-Wagner-Platz, führt Sie durch die Altstadt und endete nach ca. 2 Stunden am Denkmal von Hans Sachs. Weiterfahrt nach Bayreuth. Hotelbezug und Abendessen.

02 Bayreuth "Auf den Spuren Richard Wagners“ & Operngala
Bei einer Führung wandeln Sie "auf den Spuren Richard Wagners“ und entdecken sein geliebtes Bayreuth. Der Rundgang führt Sie zu zahlreichen Originalschauplätzen in der historischen Innenstadt, die im Leben Richard Wagners bedeutend waren. Die Tour ist auch eine Annäherung an den Menschen Richard Wagner mit seinen Stärken und Schwächen. Nach einer individuellen Mittagspause besuchen Sie das Richard-Wagner-Museum mit dem Haus Wahnfried, dem ehemaligen Wohnhaus des Komponisten, das er sich von 1872 bis 1874 am Hofgarten bauen ließ. Nach seinem Tod im Jahre 1883 wurde er dort auch bestattet. Seit 1976 beherbergt das Gebäude das Richard Wagner Museum. Ein Besuch des Museums ist ein Muss für jeden Bayreuth-Besucher. Das Museum ist ein bedeutsamer Ort deutscher Kulturgeschichte und zeigt, auf einzigartige Weise erzählend und für alle Sinne erlebbar machend, das Leben und Werk Richard Wagners, seine Wirkungsgeschichte und die Geschichte der Bayreuther Festspiele aus Beständen des Nationalarchivs der Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth. Das Museum ist sowohl Sammlungsort und Forschungsstätte, als auch Ausstellungsraum und Archiv. Die Aura des Schaffensortes Wagners sowie die anspruchsvolle Dauerausstellung und Sonderausstellungen machen auch wiederholte Besuche des Museums zu einem beeindruckenden Erlebnis. Am frühen Abend Möglichkeit zum fakultativen Abendessen in einem Restaurant. Um 19:30 Uhr erwartet Sie das Highlight der Reise: Die "Richard Wagner Operngala“ im Markgräflichen Opernhaus. Einen stilvolleren Rahmen für die Darbietung der schönsten Melodien aus den berühmten Opern kann man sich kaum wünschen.

03 Eremitage Bayreuth & Heimreise
Bevor Sie die Heimreise antreten besuchen Sie noch die Eremitage Bayreuth, eine der bekanntesten und schönsten barocken Gartenanlagen Deutschlands. Die historische Parkanlage war ein Refugium für höfisches Leben. Im Rahmen einer Führung durch die Anlage sehen Sie das Alte Schloss, die zauberhaften Wasserspiele und die malerische Orangerie mit dem zentral gelegenen Sonnentempel, die sich im Zentrum der Anlage befindet. Ausgangspunkt der Eremitage war das Alte Schloss. 1715 von Markgraf Georg Wilhelm als Mittelpunkt einer höfischen Einsiedelei erbaut, machte Friedrich sie seiner Gattin Wilhelmine 20 Jahre später zum Geschenk. Mit dem Alten Schloss als Zentrum erweiterte Markgräfin Wilhelmine den Bau zu einem Sommerschlösschen mit prunkvoller Innenausstattung. Die historische Parkanlage, die früher ein Refugium höfischen Lebens war, lässt den Besucher eintauchen in längst vergangene Zeiten. Nach einer individuellen Mittagspause treten Sie die Heimreise an.

Preis
29.09.23 - 01.10.23 | 3 Tage
Arvena Kongress Hotel Bayreuth Details
Arvena Kongress Hotel, Doppelzimmer
679,00 €
Arvena Kongress Hotel, Einzelzimmer
754,00 €
zubuchbare Optionen / Ermäßigungen
Konzertkarte Kat. 3 Aufpreis
30,00 €

Konzertkarte Kat. 2 Aufpreis
45,00 €

Konzertkarte Kat. 1 Aupfreis
65,00 €

Unterkunft / Hotels
Arvena Kongress Hotel Bayreuth mehr Infos
Arvena Kongress Hotel Bayreuth

Das 4* Hotel befindet sich in fußläufiger Entfernung zahlreicher Sehenswürdigkeiten. Zu den Annehmlichkeiten des Hotels gehören das Restaurant "Arvena“, eine fränkische Weinstube sowie eine Hotelbar. Alle Zimmer mit Bad/Dusche WC, Minibar, TV, Safe und Klimaanlage. WLAN steht den Hotelgästen im gesamten Haus kostenfrei zur Verfügung.
https://www.arvena-kongress.de/

Leistungen

  • Haustürabholung
  • Quietvox-Audioguide-System
  • Fahrt im 4*/5* Reisebus
  • Sektfrühstück am Anreisetag
  • 2 x ÜF-Buffet im 4* Hotel
  • 1 x Abendessen als 3-Gang-Menü oder Buffet
  • 1 x Themenführung "Nürnberger Meistersinger"
  • 1 x Stadtführung Bayreuth "Auf den Spuren von Richard Wagner“
  • 1 x Konzertkarte Kat. 4 (Hochstuhl)
  • Eintritt und Audioguide-Führung Haus Wahnfried
  • Geführter Spaziergang durch den Hofgarten der Eremitage
  • Qualifizierte Reisebegleitung, teilweise ergänzt durch örtliche Reiseleiter
  • Informationsmaterial zur Reise

Zusätzlich buchbar:
Abendessen vor dem Konzert in einem Restaurant am 2. Abend p. P. € 30,--

Aufpreis inkl. VVK-Gebühr
Konzertkarte Kat. 3 € 30,-
Konzertkarte Kat. 2 € 45,-
Konzertkarte Kat. 1 € 65-

Weitere Eintritte, ggfs. Übernachtungssteuer extra.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
Gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.

Wir bitten zu beachten:
Sichtbehinderung in Kat. 4 möglich.
Hochstühle sind für Besucher mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Spielplan und Besetzungsänderungen vorbehalten.
Die Reise ist von allen Ermäßigungen ausgeschlossen.

Es gelten folgende Stornierungsbedingungen:
Rücktritt bis 60 Tage vor Reiseantritt: 15% des Gesamtpreises
Rücktritt bis 30 Tage vor Reiseantritt: 40% des Gesamtpreises
Rücktritt bis 15 Tage vor Reiseantritt: 70% des Gesamtpreises
Rücktritt ab14 Tage vor Reiseantritt: 90% des Gesamtpreises

Die Eintrittskarten werden immer zu 100% in Rechnung gestellt.

zurück Reise buchen