Opernfestspiele am Saarpolygon © Rolf Ruppenthal
Opernfestspiele am Saarpolygon © Rolf Ruppenthal
Opernfestspiele Saarpolygon:"Die Zauberflöte"
Deutschland

Opernfestspiele Saarpolygon:"Die Zauberflöte"

23.08.25 - 24.08.25
Buchungscode: PAL25+20526
ab 599,00 €
pro Person
Reisebeschreibung

Neues, gigantisches Musikhighlight
Ihre Reiseleitung: Ingrid Jörg

An vielen Orten der Welt wurde Mozarts „Zauberflöte“ gespielt, noch nie zuvor jedoch auf einer Bergbauhalde. Im August 2024 fanden auf der Bergehalde Duhamel bei Ensdorf die ersten „Opernfestspiele am Saarpolygon“ statt. Der Erfolg bei Publikum und Medien war durchschlagend. Alle Vorstellungen waren ausverkauft, das Publikum begeistert, die überregionale Presse sprach von einem „gigantischen und gewagten“ Projekt. Auf der Halde befindet sich das Saarpolygon, eine rund 30 Meter hohe Skulptur aus Stahl, errichtet als Denkmal des Bergbaus an der Saar und wichtigstes Requisit der Inszenierung: Es dient als Mega-Fläche für sich ändernde Video- und Lichtprojektionen, die das Geschehen auf der darunter platzierten ca. 300 m² großen Bühne begleiten. Die überwältigende Inszenierung des italienischen Künstlers Stefano Poda mit aufwändigen Kostümen, spektakulären Lichteffekten und Projektionen sowie hochwertiger Tontechnik beeindruckt. Freuen Sie sich auf eine zeitgemäße, moderne Inszenierung in außergewöhnlichem Ambiente.

01 Hochöfen & Mozart
Am 17. Dezember 1994 war die Sensation in Phuket/Thailand perfekt: Die Völklinger Hütte ist das erste Denkmal aus der Blütezeit der Industrialisierung, das in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wird. Einer der spannendsten Orte der Welt, der in seiner Bedeutung gleichberechtigt neben den ägyptischen Pyramiden, der Großen Mauer oder dem Great Barrier Reef steht. Heute ist die Welterbestätte nicht nur das weltweit einzige Eisenwerk, das vollständig erhalten ist, sondern zugleich ein einmaliger Schauplatz internationaler Ausstellungen und kultureller Veranstaltungen. In Teilen des ehemaligen Kokerei-Areals vollzieht sich heute im sogenannten „Paradies“ eine Verwandlung ganz anderer Art: Flora und Fauna haben sich ihr Terrain zurückerobert. Es wachsen Birken und Schmetterlingsflieder, Eidechsen treffen auf Füchse und verschlungene Pfade führen zu Otmar Hörls 10 m hoher Monumentalskulptur „KingKong“. Entdecken Sie die Völklinger Hütte in Begleitung eines fachkundigen Guides. Besichtigen Sie die beeindruckenden Hallen und Maschinen von der Gebläsehalle bis zum Hochofen. Wie entsteht eigentlich Roheisen? Und wie erging es den Menschen, die hier früher gearbeitet und gelebt haben? Im Anschluss Fahrt zum Hotel. Wie wäre es mit einem Spaziergang durch den Deutsch-Französichen Garten, ein Symbol deutsch-französischer Freundschaft. Hervorgegangen aus der Gartenschau 1960 bietet sich dem Besucher zwischen ruhigen Rasen- und Gehölzflächen eine Komposition unterschiedlicher Gartenbilder. Mit einer Ausdehnung von 50 Hektar ist er die größte Grünanlage Saarbrückens und steht seit 2001 unter Denkmalschutz.
Am frühen Abend Möglichkeit zum Abendessen im Hotelrestaurant.

Gegen 19:00 Uhr Fahrt zum Saarpolygon. Mit Shuttlebussen geht es hinauf auf die Halde, wo Sie um 21:15 Uhr mit der „Zauberflöte“ das musikalische Highlight der Reise erwartet.

Mozarts „Zauberflöte“ zählt zu den bekanntesten Werken der Musikgeschichte. Nur Wochen vor seinem Tod in fieberhafter Eile komponiert, ist sie das lyrische Testament Wolfgang Amadeus Mozarts und die „Universaloper“ schlechthin. Die Rückfahrt zum Hotel erfolgt mit Großraumtaxen.

Sollte die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen auf Grund schlechten Wetters von den Veranstaltern abgesagt werden, so erhalten Sie im Anschluss an die Reise den vollen Kartenpreis zurück.

Hinweis: Wir empfehlen Ihnen auf Grund der Bodenbeschaffenheit auf der Halde flaches Schuhwerk. Hohe Schuhe sind nicht geeignet. Ebenso empfehlen wir Ihnen für die späten Abendstunden eine warme Jacke.

02 Saarschleife & kulinarische Köstlichkeiten
Wollten Sie schon immer einmal die Saarschleife aus 42 Metern Höhe erleben? Der Baumwipfelpfad Saarschleife macht es möglich und zeigt die Naturwunder im Naturpark Saar-Hunsrück in verblüffenden Höhen. Mit einer Länge von 1250 Metern bietet er die Möglichkeit, die Natur auf Augenhöhe mit den Baumkronen zu erleben. Höhepunkt ist buchstäblich der Aussichtsturm, der 42 Meter in den Himmel ragt. Oben angekommen, werden Sie mit einem einzigartigen Blick ins Tal der Saarschleife belohnt, bei gutem Wetter reicht der Blick sogar bis zu den Vogesen. Angelegt als stufenlose Rampe, sind sowohl Turm als auch Baumwipfelpfad barrierefrei. Im Rahmen einer Führung erklärt Ihnen ein geschulter Naturführer auf spannende Art und Weise die Waldwildnis und ihre Lebensformen und gibt interessante Infos zum Baumwipfelpfad selbst. Zur Mittagszeit erwartet man Sie in Perl im Restaurant „Mühlenwirtschaft“ zu einem 2-Gang Menü mit anschließender Weinprobe:
Eine Weinprobe mit 3 Weinen, die es nicht oft gibt: Probieren Sie Weine, die aus drei Ländern stammen und trotzdem nicht weiter als 2 km voneinander gewachsen sind. Sommelier Frederik Theis kennt, wie nur wenige, die Weine und Winzer von Saarland, Lothringen und Luxemburg und stellt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede vor. Im Anschluss Rückfahrt in die Zustiegsorte

Auf Grund einer frühen Kartenabnahme und großen Nachfrage empfehlen wir Ihnen eine Buchung bis zum 17.06.2025. Nach diesem Termin sind Konzertkarten und Hotelzimmer, wenn überhaupt, nur noch auf Anfrage verfügbar.

Preis
23.08.25 - 24.08.25 | 2 Tage
Victor´s Residenz Hotel Saarbrücken Details
Victor´s Residenz Hotel Saarbrücken, Classic Doppelzimmer
599,00 €
Victor´s Residenz Hotel Saarbrücken, Superior Doppelzimmer
614,00 €
Victor´s Residenz Hotel Saarbrücken, Classic Einzelzimmer
659,00 €
Victor´s Residenz Hotel Saarbrücken, Superior Einzelzimmer
679,00 €
zubuchbare Optionen / Ermäßigungen
Abendessen 1. Tag
40,00 €

Unterkunft / Hotels
Victor´s Residenz Hotel Saarbrücken mehr Infos

Victor´s Residenz Hotel Saarbrücken
Grenzenloser Genuss – direkt an der deutsch-französischen Grenze. Und zwar mit allen Sinnen: „SAARvoir-vivre“. Spür- und erlebbar im Victor's Residenz-Hotel Saarbrücken. Mit elegantem Charme und seiner traumhaften Lage am malerischen Deutsch-Französischen Garten ist das 4* superior Hotel die erste Adresse für Gäste, die das Besondere suchen. Und das finden Sie nicht nur in den individuell eingerichteten Zimmern, Suiten und Apartments, sondern auch in der französischsten Brasserie des Saarlandes – dem Chez Victor's. Nach dem Essen und zum Feierabend können Sie in der Victor’s Bar oder im edlen Salon Rouge stilvoll anstoßen. Die ca. 24m² großen zur Straße gelegenen und elegant eingerichteten Classic-Doppelzimmer sind ausgestattet mit Badezimmer mit Dusche oder Bad, WC, ausgewählten Kosmetikartikeln, Haartrockner, Safe, Schreibtisch und kostenlosem WLAN. Die Superior-Zimmer verfügen über die gleiche Ausstattung, ruhig gelegen in Richtung des Deutsch-Französischen Gartens.
https://www.victors.de/hotels/victor-s-residenz-hotel-saarbruecken

Leistungen

  • Haustürabholung
  • Fahrt im 4*/5* Reisebus
  • Quietvox-Audioguide-System
  • Sektfrühstück am Anreisetag
  • 1 x ÜF-Buffet im 4* superior Hotel in Saarbrücken im Classic-Zimmer
  • Eintritt Völklinger Hütte
  • Highlight-Führung Völklinger Hütte
  • 1 x Karte Kat. I für die Aufführung „Die Zauberflöte“ im Rahmen der Opernfestspiele am Saarpolygon
  • Eintritt Baumwipfelpfad Saarschleife
  • Führung Baumwipfelpfad
  • 2- Gang Mittagessen im Restaurant „Mühlenwirtschaft“
  • 3er- Weinprobe
  • Qualifizierte Reiseleitung durch Ingrid Jörg, ergänzt durch örtl. Reiseleiter
  • Informationsmaterial zur Reise pro Buchung

Auf Grund einer frühen Kartenabnahme und großen Nachfrage empfehlen wir Ihnen eine Buchung bis zum 17.06.2025. Nach diesem Termin sind Konzertkarten und Hotelzimmer, wenn überhaupt, nur noch auf Anfrage verfügbar.

Zubuchbare Leistungen
Aufpreis Superior Doppelzimmer € 15,-
Aufpreis Superior Einzelzimmer € 20,-

Abendessen im Hotelrestaurant, 3-Gang Menü oder Buffet nach „Wahl des Küchenchefs“ p. P. € 40,-

Weitere Eintritte und ggfs. Übernachtungssteuer (€ 2,20 pro Person/Nacht) extra.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
Gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.
Programmänderungen vorbehalten.

zurück Reise buchen