Copyright Tourismus Salzburg, Foto Breitegger Günter
Musikalischer Jahresauftakt in Salzburg
Copyright Tourismus Salzburg, Foto Breitegger Günter (2)
Musikalischer Jahresauftakt in Salzburg
Musikalischer Jahresauftakt in Salzburg
Österreich

Musikalischer Jahresauftakt in Salzburg

29.12.23 - 02.01.24
Buchungscode: PS23+20411
ab 1599,00 €
pro Person
Reisebeschreibung

Ihre Reiseleitung: Monika Dräger
Unsere Silvesterreise nach Salzburg ist etwas Besonderes. Zahlreiche Musikveranstaltungen, Glockengeläut und ein fulminantes Feuerwerk über der Festung Hohensalzburg um Mitternacht machen die Silvesternacht in Salzburg zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein Ausflug mit einem Pferdeschlitten in die hoffentlich tief verschneite Bergwelt verspricht märchenhafte Eindrücke.

01 Anreise
Fahrt über die Autobahn nach Salzburg. Gemeinsames Abendessen in einem nahegelegenen Restaurant.

02 Ausflug in die verschneite Bergwelt
Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Bus in den romantischen Hochgebirgsort Filzmoos, wo bereits die Pferdeschlitten (falls kein Schnee liegt, erfolgt die Fahrt mit Pferdekutschen) auf Sie warten. Genießen Sie die herrliche Bergluft, das Glitzern der Bergkristalle in der Wintersonne und die unendliche Ruhe in der Berglandschaft. Die Fahrt führt Sie zu einer urigen Almhütte, wo Sie zu einer zünftigen "Pongauer Brettljause“ einkehren. Zurück geht es durch den hoffentlich tiefverschneiten Winterwald zum Bus.

19:30 Uhr: Salzburger Marionetten-Theater mit "Die Fledermaus“ (fakultativ).
Schon der barocke Theatersaal mit seinen 350 Plätzen ist einen Besuch wert. Wer glaubt, dass es sich hier "nur" um ein Kindertheater handelt, der irrt. Werden doch die Opern des Repertoires eines großen Opernhauses gespielt. Seinen Weltruf verdankt das Salzburger Marionettentheater, das älter ist als die Salzburger Festspiele, nicht zuletzt seinen zahlreichen Tourneen, die es seit mehr als 90 Jahren in die ganze Welt führen.

03 Winterliche Mozartstadt
Beim Spaziergang durch die Salzburger Altstadt kommen Sie zu Mozarts Geburtshaus in der Getreidegasse, zum Domplatz und zum Dom, zur Franziskanerkirche u.v.m. Im Anschluss freie Zeit für eigene Erkundungen.

Festlicher Silvesterabend:
Es erwartet Sie ein unvergesslich schöner Silvesterabend:
Mit der Festungsbahn fahren Sie hinauf auf die Festung Hohensalzburg.
Um 19:30 Uhr beginnt das Silvesterkonzert. Es erwarten Sie Werke von Mozart, Strauss, Vivaldi, Haydn und Brahms. Ende ca. 21:00 Uhr. Im Restaurant der Festung erwarten Sie im Anschluss ein Silvester Aperitif sowie das Gala-Dinner. Um 24:00 Uhr Champagnerempfang auf der Aussichtsterrasse des Restaurants. Erleben Sie das Silvesterfeuerwerk über den Dächern von Salzburg. Ab 00:15 Uhr Neujahrssuppe inkl. einem Getränk.

04 Musikalischer Jahresbeginn
Am Morgen haben Sie die Möglichkeit, um 10:00 Uhr das feierliche Hochamt im Salzburger Dom zu besuchen, wo traditionell Mozarts Krönungsmesse erklingt. Anschließend Zeit zur freien Verfügung. Versüßen Sie sich die freie Zeit mit einem Kaffee mit Schlagobers im berühmten Café Tomaselli oder entdecken Sie weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt.

15:00 Uhr Neujahrskonzert im Großen Festspielhaus (fakultativ):

Der Titel "Aus der Neuen Welt“ ist dem Neujahrskonzert gleich in zweifacher Bedeutung eingeschrieben – wird doch Antonín Dvořáks gleichnamige, meisterhafte 9. Symphonie ebenso dargeboten wie Werke von Komponisten aus ebendieser "neuen Welt“: Leonard Bernstein und George Gershwin. Bernsteins Ouverture aus der zweiaktigen Komödie Candide, in der der gleichnamige Protagonist auf seiner Weltreise auf die Lehre von "der besten aller möglichen Welten“ zu vertrauen versucht, eröffnet den Klangreigen am Neujahrstag in schwungvoller Art und Weise. In dem folgenden Konzert für Klavier und Orchester verbindet Gershwin Elemente des klassischen symphonischen Schaffens mit Elementen des Jazz. Am Klavier spielt die Bühnenerscheinung Fabio Martino. Dvořáks 9. Symphonie entstand in der Zeit seines dreijährigen Amerika-Aufenthalts. Inspiriert vom Geist der Melodien der indigenen Bevölkerung, schrieb Dvořák Themen, die er mit den Mitteln moderner Rhythmen, Harmonie, Kontrapunkt und orchestraler Farbe entwickelte, und schuf mit der Symphonie "Aus der Neuen Welt“ nicht nur eines der meistgespielten Orchesterwerke, sondern ein wahres Meisterstück.

Programm:
LEONARD BERNSTEIN
Candide Ouvertüre

GEORGE GERSHWIN
Konzert für Klavier und Orchester, F-Dur

ANTONÍN DVOŘÁK
Symphonie Nr. 9, e-Moll, op. 95
"Aus der neuen Welt“

Philharmonie Salzburg
Elisabeth Fuchs, Dirigentin
Fabio Martino, Klavier

Den Abend beschließen Sie bei einem gemeinsamen Abendessen in einem nahegelegenen Restaurant.

05 DomQuartier und Rückreise
Führung durch das DomQuartier, ein Komplex aus Residenz, Dom und dem Benediktinerkloster
St. Peter. Von den Prunksälen der Residenz ergibt sich durch die Residenzgalerie ein einmaliger Blick von der Dombogenterrasse auf die Stadt. Von der Empore im Dom (sonst nur für die Sänger des Domchores zugänglich) öffnet sich der Blick ins Kirchenschiff. Danach erwarten Sie das Dommuseum mit seinen Kunstschätzen sowie das Museum St. Peter. Am Ende des Rundganges werfen Sie noch einen Blick von oben in die Franziskanerkirche. Anschließend Rückreise.

Preis
29.12.23 - 02.01.24 | 5 Tage
Hotel Am Mirabellplatz Salzburg Details
Hotel am Mirabellplatz, Doppelzimmer
1599,00 €
Hotel am Mirabellplatz, Einzelzimmer
1944,00 €
Hotel am Mirabellplatz, Einzelzimmer mit Queensize-Bett
1984,00 €
Hotel am Mirabellplatz, Doppelzimmer zur Alleinbenutzung
2024,00 €
zubuchbare Optionen / Ermäßigungen
Neujahrskonzert Kat. 3
105,00 €

Neujahrskonzert Kat. 2
125,00 €

Karte Marionettentheater Salzburg
45,00 €

Neujahrskonzert Kat. 4
85,00 €

Unterkunft / Hotels
Hotel Am Mirabellplatz Salzburg mehr Infos

Hotel Am Mirabellplatz
Das 4* Hotel befindet sich im Herzen Salzburgs. Um zum Schloss Mirabell mit seinem herrlichen Mirabellgarten zu gelangen, müssen Sie lediglich die Straßenseite wechseln. Die Linzergasse ist nur einen kurzen Spaziergang entfernt, ebenso die weltberühmte Getreidegasse. Gestern und heute in perfekter Harmonie - Gewöhnlich ist hier gar nichts. Das Hotel am Mirabellplatz atmet Geschichte – von der charmanten Lobby mit dem historischen Gewölbe und der gemütlichen Lounge mit Lese-Ecke, dem hellen Frühstücksrestaurant, bis zu den Zimmern, von denen keines dem anderen gleicht. Könnte dieses Haus seine Geschichte erzählen, würde es wohl genügend Stoff für einen abendfüllenden Kinofilm geben. Mitte des 17. Jahrhunderts von Fürsterzbischof Paris Lodron als Stadtpalais für seine Familie erbaut, werden hinter den historischen Mauern seit 1816 Gäste empfangen. Mit Freude am Service und einem Gespür für Nachhaltigkeit seit 2019 von Familie Imlauer & Team geführt. Historisch und doch mit modernsten Annehmlichkeiten. Ungewöhnlich aber gemütlich. Individuell und charmant. Jedes der 70 Zimmer des Hotels Am Mirabellplatz ist ein Unikat. Jeder Raum erzählt mit seinen unterschiedlichen Gegebenheiten von der langen und wechselvollen Geschichte dieses Hauses. Ob mit Dachgaube oder extrahoher Raumhöhe, verwinkelt oder geradlinig: im Hotel am Mirabellplatz gleicht kein Zimmer dem anderen! Alle Zimmer verfügen über individuell regelbare Klimaanlage, Minibar (gegen Gebühr), Badezimmer mit Badewanne oder Dusche, WC, Telefon (gegen Gebühr), Safe und kostenloses WLAN.
http://www.hotelammirabellplatz-salzburg.com/index_de.htm

Leistungen

  • Haustürabholung
  • Fahrt im 4*/5* Reisebus
  • Quietvox Audioguide-System
  • Sektfrühstück am Anreisetag
  • 4 x ÜF-Buffet im 4* Hotel
  • 1 x Abendessen im Restaurant am 29.12.
  • Silvesterkonzert auf der Festung Hohensalzburg mit anschließender Silvestergala im Panorama-Restaurant, Silvester-Aperitif, Galadinner inkl. 1 Flasche 0,375 l Rot- oder Weißwein, 1 Flasche 0,33 l Mineralwasser, 1 Kaffee und Champagnerempfang um Mitternacht auf der Aussichtsterrasse der Festung, Neujahrssuppe inkl. 1 Getränk
  • Pongauer Brettljause auf einer Almhütte am 30.12.
  • 1 x Abendessen im Restaurant St. Peter am 01.01.
  • Stadtführung Salzburg
  • Ausflug nach Filzmoos mit Pferdekutschen/Pferdeschlitten
  • Führung inkl. Eintritt im DomQuartier
  • Übernachtungssteuer
  • Qualifizierte Reisebegleitung, ergänzt durch örtliche Reiseleiter
  • Informationsmaterial zur Reise

Zusätzlich buchbar:
30.12.23 Salzburger Marionetten-Theater, Aufführung "Die Fledermaus“
Eintrittskarte inkl. Vorverkaufsgebühr Kat. 1 p. P.€ 45,-

01.01.24 Neujahrskonzert im Großen Festspielhaus
Eintrittskarte inkl. Vorverkaufsgebühr Kat. 4 € 85,- / Kat. 3 € 105,- / Kat. 2 € 125,-

Anmeldung für das Marionettentheater sowie das Neujahrskonzert erbeten bis zum 28.09.23!
Weitere Eintritte extra.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.
Programmänderung vorbehalten.

zurück Reise buchen