Reisen in der Kleingruppe mit max. 18 Personen
Singende Dünen, brennende Klippen und Wüste Gobi
Reiseleitung: Petra Nikolic
Mongolei – das Land von Dschingis Khan, vier Mal so groß wie Deutschland, mit den entlegensten Landschaften der Erde. Es erwartet Sie eine Reise voller Kontraste in einem der faszinierendsten Länder der Welt, reich an kulturellen Traditionen und einem Hochland von sagenhafter Schönheit.
Über Bergpässe geht es in die von nomadischen Familien bewohnte Grassteppe. Im absoluten Kontrast zum fruchtbaren Norden steht die menschenleere Wüste Gobi im Süden des Landes. Sie erklimmen die Sanddünen dieser unwirklich erscheinenden Landschaft, wandern entlang der „brennenden“ Klippen und durch die Geierschlucht, in der sich das Eis bis in den Sommer hält. Sie übernachten in den, für die Nomaden, typischen Jurten, erleben unvergleichliche Sonnenuntergänge in der unendlichen Weite, während Kamelzüchter und Nomadenfamilien ihre Teegesellschaft sind und genießen lokale Köstlichkeiten wie „Khorkhog“ oder „Boodog“. Eine Reise durch die Mongolei ist nicht nur eine Reise zu historischen Stätten und beeindruckenden Landschaften, es ist auch eine Reise zu den Menschen, die dieses Land bewohnen und ihre Traditionen und Lebensweise seit Jahrhunderten bewahrt haben und Sie mit ihrer Gastfreundschaft und ihrer tiefen Verbundenheit zur Natur inspirieren werden.
Highlight: Besuch des authentischen Danschig Naadam-Festes in Khui Doloon Khudag, das im Gegensatz zum Naadam-Fest in Ulaanbaatar noch ursprünglich und touristisch nicht überlaufen ist!
01 Flug nach Ulan Bator
Am Morgen Transfer zum Flughafen Frankfurt und Flug nach Ulan Bator.
02 Willkommen in Ulan Bator, der Hauptstadt der Mongolei
Am frühen Morgen Ankunft in Ulan Bator, nicht weit entfernt von der Quelle des Onon wo sich, der mongolischen Legende nach, die Stammeltern von Dschingis Khan, ein Wolf und eine Hirschkuh, niederließen. Empfang durch Ihre örtliche Reiseleitung und Transfer zum Hotel. Nach dem Frühstück und einer kurzen Pause nimmt Sie Ihre örtliche Reiseleitung mit auf eine Besichtigungstour durch die mongolische Hauptstadt. Größer könnte der Kontrast nicht sein: Glasfassaden am Suchbaatar-Platz, direkt nebenan das historische Parlamentsgebäude – alles in allem erwartet Sie eine bezaubernde Mischung aus alten Traditionen und modernen Attraktionen. Mit dem Besuch des Gandan Klosters, dem wichtigsten Kloster der Mongolei, erwartet Sie eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Ulan Bator. Fahrt nach Khui Doloon Khudag, wo Sie das traditionelle Naadam Fest für Bogd Javzandamba, Oberhaupt des mongolischen Buddhismus, besuchen. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
03 Nationalpark Gorkhi Terelji und Chinggis Khan Komplex
Versteckt in den weiten Landschaften der Mongolei, nur ca. 50 km von Ulan Bator entfernt, liegt der Gorkhi Terelji Naturpark, auch bekannt als Mongolische Schweiz und ein wahres Naturjuwel. 40 Meter hoch, in 250 Tonnen glänzenden Stahl gehüllt und die größte Reiterstatue der Welt: Die Dschingis Khan Statue. Sie möchten hoch hinauf? Vom Pferdekopf aus genießen Sie den Panoramablick über die umliegende Landschaft. Übernachtung im Jurtencamp im Nationapark. Ca. 50 km.
04 Baga Gazriin Chuluu Nationalpark: „Land der kleinen Steine“
Lang ist die Fahrt, doch sie lohnt sich: Heute beginnen Sie Ihre Reise nach Süden und fahren ins Gebirge Baga Gazriin Chuluu, einem malerisch aus der flachen Landschaft aufsteigenden Gebirgszug. Granitfelsen erheben sich steil aus der Ebene. Es ist die Heimat für zahlreiche Tierarten wie Steinböcke, Murmeltiere und wilde Schafe. Übernachtung im Jurtencamp im Nationalpark. Ca. 250 km.
05 Tsagaan Suvarga: „Die bunten Klippen“
Am Morgen Weiterfahrt Richtung Wüste Gobi. Am Mittag erreichen Sie die sogenannten „bunten Klippen“ der Mongolei. Surreal erscheinen die bunten Farben des Gesteins: von pink, lila, über rot, orange bis hin zu gelben Tönen. Steht man am Rand der Klippen und blickt hinunter, so eröffnet sich einem ein atemberaubendes Farbspiel von Mutter Natur. Von weitem erinnern die bizarren Gesteinsformationen an eine von ihren Bewohnern verlassene Stadt mit Pagoden und Türmen. Wer möchte, unternimmt eine leichte Wanderung durch die märchenhafte Landschaft bis zum Jurtencamp, wo Sie bereits erwartet werden. Ca. 270 km.
06 „Die drei Schönen“ der Gobi und „Wilde Geierschlucht“
Am Vormittag Fahrt zur Bergkette Gobi Gurwan Saikhan, den sogenannten „drei Schönen“ und höchsten drei Gipfeln des Gobi-Altai Gebirges: Baruun Saïhan, "die östliche Schönheit"; Dund Saïhan, "die mittlere Schönheit" und Züün Saïhan, "die westliche Schönheit". Unterwegs Besichtigung der Provinzhauptstadt Dalanzadgad und Besuch des lokalen Bazars. Vom Sand ins Eis: Weiterfahrt in die Geierschlucht Yoliin Am. Halten Sie Ihre Jacken griffbereit und staunen Sie über den Einfallsreichtum der Natur: Zwischen steil aufragenden Gebirgsmassiven schlängelt sich die Geierschlucht entlang des glasklaren Baches, in der sich das Eis bis in den Sommer hält. Halten Sie die Augen offen, immer wieder zeigen sich Steinböcke und mit Sicherheit wird auch der ein oder andere Adler über Ihnen kreisen…Nach einer leichten Wanderung durch die Schlucht Fahrt ins Jurtencamp. Ca. 170 km.
07 Die „singende“ Sanddüne
Fahrt nach Westen zur größten und schönsten Dünen(kette) “Khongoriin Els”, die auch als die singende Sanddüne bezeichnet wird. Unterwegs Besuch im Dorf Bayandalai, wo man Ihnen die lokalen Besonderheiten näherbringt. Am Nachmittag Wanderung zur Dünenkette. Wer möchte, kann die ca. 150 m bis 250 m höhen Dünen besteigen. Es lohnt sich, denn nur bei der Besteigung erfahren Sie, warum das Gebirge aus Sand auch als singende Düne bezeichnet wird: Sobald man sich dem Kamm der Düne nähert, wird ein kleines Sandbrett losgetreten. Die Sandkörner kommen ins Rutschen und beginnen zu vibrieren – Khongoriin Els beginnt zu „singen“. Im Anschluss Besuch bei Kamelzüchter-Nomaden. Fragen Sie ruhig, was Sie interessiert! Sind die Wüstenschiffe tatsächlich so bockig wie ihr Ruf? Wer möchte, kann sich auf den Rücken eines Kamels schwingen und es den Nomaden gleichtun. Übernachtung im Jurtencamp. Ca. 240 km
08 „Glühende Felsen“
Am Vormittag Fahrt nach Norden zu den „Glühenden Felsen“ von Bayanzag. Die Felsformation gehört zu den geheimnisvollsten und aufregendsten Orten in der Mongolei. In der Sonne leuchten die Felsen orange und erwecken den Eindruck, zu glühen. Im roten Gestein wurden vor 100 Jahren Dinosauriernester und Skelette gefunden, ein Paradies für Paläontologen! Wer möchte, wandert zum Sonnenuntergang zu den glühenden Felsen und erlebt dieser in ihrer ganzen Pracht. Übernachtung im Jurtencamp. Ca. 120 km.
09 Klosterruine Ongiin Chiid
Fahrt Richtung Norden. Unterwegs Besuch im Dorf Mandal-Owoo. Weiterfahrt zu den Ruinen der historisch, buddhistischen Klosteranlage Ongiin Chiid am Fluss Ongiin Gol, der Lebensader der Region. Das Kloster wurde bereits im 17. Jhd. erbaut und war mit über 500 Mönchen eines der größten der Mongolei, bevor es im Jahr 1937 den landesweiten Verwüstungen der Sowjets zum Opfer fiel. Übernachtung im Jurtencamp. Ca. 160 km.
10 Wasserfall „Ulaan Tsutgalan“
Fahrt zum größten und schönsten Wasserfall der Mongolei, “Ulaan Tsutgalan”. Unterwegs sehen Sie sogenannte Hirschsteine, mit Hirschfiguren, Schmuck, Gürteln und Werkzeugen verzierte, ca. 0,5 bis 3 m hohe Steinstelen, die um etwa 1000 v.Chr. von bronzezeitlichen Nomaden errichtet wurden. Sie besuchen das Dorf Bat-Oelzi und machen Halt bei Yakzüchter-Nomaden. Übernachtung im Jurtencamp Ulaanzutgalan, nicht weit vom Wasserfall. Wer möchte, kann in der Umgebung des Wasserfalls reiten oder eine Wanderung unternehmen.
Fahrt ca. 300 km.
11 UNESCO-Weltkulturerbe Tuvkhun-Tempel
Vormittags kurze Fahrt zum Tuvkhun-Tempel, der spektakulär auf einem Berggipfel liegt. Die ca. 7 km mittelschwere Wanderstrecke hinauf zum Tempel führt Sie durch den dichten Wald an der Südflanke des Berges und verläuft steil bergauf- und bergab. Oben angelangt werden Sie mit einer beeindruckenden Aussicht belohnt. Vollbepackt mit Eindrücken von diesem spannenden Ort fahren Sie weiter zu den heißen Quellen von Zenkher. Wie wäre es zur Entspannung mit einem Bad im heißen Quellwasser? Übernachtung im Jurtencamp. Ca. 120 km.
12 „Weißer See“ Terkhiin Tsagaan Nuur
Morgens Fahrt nach Westen zum wunderschönen „Weißen See“ Terkhiin Tsagaan Nuur. Ca 2,5-stündige Wanderung zum Vulkankrater Khorgo Uul, Übernachtungen im Jurtencamp.
Ca. 200 km
13 Alte Hauptstadt Karakorum
Fahrt zur alten Hauptstadt der Mongolen, Karakorum. Stellen Sie sich vor, Sie gehen durch die Ruinen einer alten Stadt, einst das Herz des mächtigen Mongolenreichs. Eine Stadt, wo Händler, Handwerker und Gesandte aus aller Welt zusammenkamen, um ihr Wissen und ihren Glauben auszutauschen. Dies ist Karakorum, die legendäre Hauptstadt von Dschingis Khan! Am Nachmittag Besichtigung des Klosters Erdene Zuu, UNESCO-Weltkulturerbe und das älteste buddhistische Kloster der Mongolei. Am Abend erwartet Sie eine traditionelle Folklore-Veranstaltung. Übernachtung im Jurtencamp. Ca. 290 km.
14 Ulan Bator
Am Morgen Fahrt nach Ulan Bator. Nach der Ankunft Check-in im Hotel. Am Abend lassen Sie bei einem Abschiedsessen mit Folklore die letzten ereignisreichen Tage Revue passieren. Ca. 360 km.
15 Rückflug
Vollbepackt mit unvergesslichen Eindrücken geht es am Morgen zurück nach Frankfurt. Flugdauer ca. 9 Stunden.
Wir bitten um eine frühzeitige Buchung bis spätestens 20.04.2025, da danach die Flugtickets ausgestellt werden müssen. Flüge nach diesem Termin müssen neu angefragt werden und sind erfahrungsgemäß nur noch mit einem hohem Aufpreis buchbar!
Ein offenes Wort
Eine Reise in die Mongolei ist nur bis zu einem gewissen Grad planbar. Wetter- und Straßenverhältnisse führen des Öfteren zu kurzfristigen Streckenänderungen. Die Fahrttage sind anstrengend mit vorwiegend langen Fahrzeiten, die Straßen teilweise nur Schotterpiste, die Fahrten daher holprig. Alle Fahrten erfolgen in Geländewagen mit Platz für maximal 7 Personen pro Fahrzeug. Toilettenpausen während der Fahrten werden in anderen Camps, an Tankstellen oder in Dörfern eingelegt. Mit der richtigen Einstellung zu den Gegebenheiten vor Ort genießen Sie einmalige Landschaftserlebnisse in einem wildromantischen Land.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität in keiner Weise geeignet ist! Eine sehr gute körperliche Verfassung ist für diese Reise zwingend erforderlich.
Mongolische Küche:
Die mongolische Küche ist von der nomadischen Lebensweise und dem extremen Klima beeinflusst. Die Speisen basieren in erster Linie auf Milchprodukten, Fleisch und tierischen Fetten. Fleisch – vor allem Hammelfleisch, aber auch Ziegen-, Pferde-, Kamel- und Yakfleisch – dient als Ernährungsgrundlage. Reis, Mehlspeisen, Kartoffeln und Zwiebeln sind die wichtigsten Beilagen. Gemüse und Gewürze werden nur begrenzt benutzt. Rein vegetarische Gerichte sind außerhalb der Hauptstadt oftmals nicht erhältlich!