Reiseleitung: Fred Griese
… wenn die Kraniche ziehen...
Ein bezauberndes Naturschauspiel ereignet sich alljährlich im Herbst, wenn die Kraniche aus dem hohen Norden auf dem Weg in den Süden in den Boddengewässern in Rügen, Zingst und Hiddensee ihre Rastplätze aufsuchen. Im "Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft“, in unberührter Naturlandschaft, beobachten Sie den Abendeinflug der Vögel mit der großen Spannweite und werden Zeugen einer stillen Begegnung. Sie werden dabei von Verantwortlichen des Kranich-Informationszentrums begleitet, die Ihnen viel Interessantes und Wissenswertes über die Kraniche erzählen werden. Aber auch die Schönheiten der Inseln Rügen und Hiddensee gehören zum Programm. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und doch erholsame Zeit auf Rügen.
Sie ist wunderschön, die "Perle Rügen“, ein Erlebnis besonderer Art. Reetgedeckte Fischerkaten und weiße Prachtbauten, schmucke Kapitänshäuser und archaische Kirchen, steinzeitliche Megalithbauten, bronzezeitliche Hügelgräber und slawische Burgwälle. Dazu die unterschiedlichsten Küstenformen, von Bodden und Achterwasser bis zu Steilufern, Kreidefelsen, Feuersteinfeldern und Bilderbuchstränden ...
01 Anreise
Anreise über die Autobahn Richtung Norden. Am späten Nachmittag erreichen Sie das Seebad Göhren.
02 Putgarten und Arkonabahn
Nach dem Frühstück fahren Sie von Putgarten mit der Arkonabahn zum Kap Arkona. Im nördlichen Teil der Halbinsel Wittow gelegen, ist Kap Arkona landschaftlich, naturkundlich und geschichtlich ein wichtiger Ort an der deutschen Küste. In dem im Jahr 1826/27 nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel erbauten Leuchtfeuer befindet sich ein Museum zur Seenotrettung und über Leuchttürme. Der 1827 erbaute Marinepeilturm lädt zum Besteigen ein; die Mühe wird belohnt - eine herrliche Aussicht über das gesamte Kap. Spaziergang entlang der Küste zum malerischen Fischerdorf Vitt. Am Nachmittag besuchen Sie den historischen Rügenhof in Putgarten, traditioneller Standort für altes Gewerbe und Handwerk auf Rügen.
03 Stralsund und der Vogel des Glücks
Heute geht es zurück aufs Festland. Bei einem Stadtrundgang lernen Sie die Hansestadt Stralsund kennen. Die Altstadt gehört ebenso wie die Altstadt der Hansestadt Wismar zum UNESCO-Weltkulturerbe. Anschließend können Sie die Altstadt noch individuell erkunden oder ein original Bismark-Fischbrötchen genießen. Nach der Freizeit geht es weiter nach Barhöft zum Aussichtsturm. Bei klarer Sicht können Sie bis auf die Insel Hiddensee schauen. Danach besuchen Sie das 2015 eröffnete Kranorama bei Groß Mohrdorf. Hier ist ein störungsfreies Beobachten der Vögel möglich. Unter fachkundiger Begleitung erfahren Sie viel von den Vögeln des Glücks, die sich im Herbst zu Tausenden in der Region auf ihren Flug in den Süden stärken.
Die Kraniche kommen aus Skandinavien, dem Baltikum oder Polen und sind auf dem Weg nach Südfrankreich, nach Spanien oder gar nach Nordafrika. Auf Rügen und an der vorpommerschen Ostseeküste liegt ihr bedeutendstes Rastgebiet. Rund sechzigtausend der mythischen Vögel legen dort eine mehrwöchige Pause auf ihrer Reise über den ganzen Kontinent ein. Tagsüber finden sich die Kraniche – zur nicht ungeteilten Freude der Bauern – auf Maisäckern, Rübenschlägen und Wintergetreidefeldern ein, um sich Kraft anzufressen. Im letzten Licht indes suchen sie ihre traditionellen Schlafplätze im seichten Wasser der Bodden auf, in jenen flachen Buchten hinter Sandhaken, Halbinseln und Nehrungen, die nicht mehr so recht zum Meer, aber auch noch nicht zum Land gehören, aber verlässlichen Schutz vor Füchsen und anderen Feinden bieten.
04 Der nördliche Teil Rügens – Schifffahrt Kreideküste und Nationalpark Jasmund mit Königsstuhl
Fahrt mit dem Bus nach Sassnitz, Tor zum Nationalpark Jasmund. Schifffahrt entlang der Kreideküste bis Höhe Königsstuhl und wieder zurück nach Sassnitz. Fahrt mit dem Bus zum Nationalpark mit dem Königsstuhl. Nun sehen Sie die Kreidefelsen wieder aus einer anderen Sicht, so wie sie C. D. Friedrich in seinem bekannten Gemälde verewigte. Gelegenheit zum Besuch des Nationalpark-Hauses. Anschließend geht es zurück zum Hotel.
05 Der südliche Teil Rügens – Ostseebad Binz, Jagdschloss Granitz und Rasender Roland
Fahrt über Putbus nach Bergen und Besuch der Klosterkirche St. Marien mit romanischen Wandmalereien. Über Ralswiek mit der größten Naturbühne Europas, bekannt durch die Störtebeker-Festspiele, geht es weiter zum Ostseebad Binz. Die "Badewanne Berlins“, wie der Badeort zur Kaiserzeit hieß, ist geprägt von wunderschön restaurierten Holzvillen der Gründerzeit. Mit der Tschu-Tschu-Bahn fahren Sie hoch zum Jagdschloss Granitz. Nach der Besichtigung Rückfahrt mit dem "Rasenden Roland" nach Göhren. Abendessen im Hotel.
06 Rückreise
Nach dem Frühstück Rückreise über die Autobahn in die Ausgangsorte.