Reiseleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Ludwig Tavernier
Im Burgund zeigt sich Frankreich von seiner besten Seite. Idyllische Dörfer und Städte, eine malerische Landschaft, ein reiches kulturelles Erbe und kulinarische Köstlichkeiten aus Küche und Keller machen diese Region charmant, ursprünglich und vielseitig. Sie sehen Beaune, kosten sich durch den bunten Markt von Dijon und besuchen die eindrucksvolle Abbaye de Fontenay. Entdecken Sie gemeinsam mit uns das Paradies für Weinkenner und Genießer.
01 Anreise
Fahrt ins Herz der Region Burgund. Verzaubert vom weichen Licht des späten Nachmittags liegt das Städtchen Avallon. Vielleicht haben Sie Lust, sich Ihrem Reiseleiter auf eine erste Entdeckungstour durch die Altstadt Ihres Urlaubsorts anzuschließen? Das auf einem Granitfelsvorsprung errichtete historische Viertel entfaltet sich rund um die Stiftskirche Saint-Lazare, deren Ursprünge auf das 8. Jahrhundert zurückgehen.
02 Flavigny, Fontenay und Vézelay
Nach dem Frühstück führt Sie die Fahrt in eines der schönsten Dörfer Burgunds. Das Burgstädtchen Flavigny-sur-Ozerain. In den mittelalterlichen Mauern wurde der Film “Chocolat” gedreht. Juliette Binoches Schokoladen-Laden war nur süße Film-Fantasie, die Anisbonbon-Fabrik in der Abtei gibt es dagegen wirklich und das schon seit dem 16. Jh. Sie bummeln durch den pittoresken Ortskern und besuchen die Bonbonmanufaktur.
Nur wenige Kilometer entfernt liegt die Klosteranlage Fontenay, die zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Im Jahre 1118 von Bernhard von Clairvaux gegründet, ist Fontenay das älteste erhaltene Zisterzienserkloster der Welt. Beim Rundgang erfahren Sie mehr über die Architektur und das harte Leben im mittelalterlichen Klosteralltag.
Am Nachmittag erwartet Sie ein weiterer Höhepunkt der Reise: Vézelay. Ausgangspunkt mehrerer Kreuzzüge war die Stadt im Mittelalter einer der meistbesuchten Wallfahrtsorte Frankreichs. Heute zählt die Kirche Sainte Madeleine mit ihren herrlichen Kapitellen und Säulen zu den schönsten romanischen Kirchen Europas. Rückfahrt ins Hotel und gemeinsames Abendessen.
03 Dijon und die Weinstraße Côte-d’Or
Heute widmen Sie sich der lebendigen Hauptstadt Burgunds. Dijon ist nicht nur für ihren Senf bekannt, sondern auch für ihr reiches kulturelles Erbe. Neben den beiden Hauptkirchen Saint-Bénigne und Notre-Dame statten Sie auch dem Herzogspalast, der heute das Museum der Schönen Künste beherbergt, einen Besuch ab. Herzstück sind die Gräber der Herzöge von Burgund mit ihren trauernden Mönchen – ein wahres Juwel mittelalterlicher Kunst, das auf der ganzen Welt bekannt ist. Während des Rundgangs durch die prächtige Altstadt lernen Sie auch die kulinarischen Seiten Dijons kennen und verkosten auf dem Markt kleine regionale Köstlichkeiten.
Anschließend Fahrt entlang der Côte d’Or, jener "goldenen Küste“, die sich zwischen Dijon und Beaune erstreckt. Hier wachsen die großen Burgunder an den sonnenverwöhnten Hängen, deren Namen man auf den Weinkarten der Spitzenrestaurants findet. Entlang der Straße der Grands Crus erreichen Sie Vougeot.
Sie besuchen das Château du Clos de Vougeot. Das wuchtige Schloss ist Sitz der berühmten Weinbruderschaft "Les Chevaliers du Tastevin“ und umgeben von weiten Weinbergen. Eindrucksvoll sind die gewaltigen Weinkeller und die vier riesigen, hölzernen Weinpressen. Nach der Besichtigung nehmen Sie sich die Zeit für eine Weinprobe bei einem ausgezeichneten Winzer inmitten des berühmten Anbaugebiets, bevor Sie über die Hügel der Goldküste zurück nach Avallon fahren.
04 Beaune und Burgunder Spitzenweine
Stolz blickt Beaune auf seine lange Stadtgeschichte zurück: Bereits seit dem Mittelalter ist die hübsche Kleinstadt das Zentrum des Weinanbaugebiets und gilt als Hauptstadt der Burgunder Weine. Doch Beaune hat weitaus mehr zu bieten. Die von Stadtmauern umgebene Altstadt bezaubert durch verwinkelte Gassen mit malerischen Plätzen sowie prächtigen Palais. Gelb, schwarz, grün und ockerfarben glänzen die prunkvoll glasierten Ziegeldächer des berühmten, fast 600 Jahre alten Hotel-Dieu. Das im 15. Jahrhundert als Hospital errichtete Bauwerk, in dem bis 1971 noch Kranke gepflegt wurden, zählt zu den schönsten Gebäuden Frankreichs. Bei einer Audioguide-Führung erfahren Sie mehr über dieses Juwel mittelalterlicher Architektur und seine bewegte Geschichte. Ein schönes Beispiel romanischer Architektur stellt die Kollegiatkirche Notre-Dame dar.
Fahrt auf der Burgundischen Weinstraße, an der einige der besten Weine der Welt wachsen. Selbstverständlich kehren Sie bei einem Winzer ein und kosten dort die Spitzenweine "Grand Cru“ und "Premier Cru“, begleitet von einem Mâchon, dem typischen Imbiss Burgunds.
Am Abend lassen Sie bei einem Abschlussdinner in einem Restaurant die schönen Erlebnisse der Reise Revue passieren.
05 Heimreise