Geheimnisvolle Basilikata - Italiens unberührter Schatz im Süden (Flugreise)
Geheimnisvolle Basilikata - Italiens unberührter Schatz im Süden (Flugreise)
Geheimnisvolle Basilikata - Italiens unberührter Schatz im Süden (Flugreise)
Geheimnisvolle Basilikata - Italiens unberührter Schatz im Süden (Flugreise)
Geheimnisvolle Basilikata - Italiens unberührter Schatz im Süden (Flugreise)
Italien

Geheimnisvolle Basilikata - Italiens unberührter Schatz im Süden (Flugreise)

20.10.25 - 27.10.25
Buchungscode: PAL25+20543
ab 2079,00 €
pro Person
Reisebeschreibung

Reiseleitung: Prof. Dr. Dr. h.c. Ludwig Tavernier

„Wenn man die Basilikata sieht, sieht man Felder, Weinberge und wunderschöne Landschaftsstriche. Man sieht die Welt so, wie sie sein sollte.“ (Francis Ford Coppola über die Heimat seiner Vorfahren).
Zwischen den beliebten Urlaubsregionen Kalabrien und Apulien liegt diese dünn besiedelte und ursprüngliche Region im Süden Italiens. In der noch weitgehend unbekannten Basilikata entdecken Sie charmante Dörfer und kleine Städtchen, die mit Stolz ihre sehenswerten Kulturschätze aus der Antike und dem Mittelalter präsentieren. Immer wieder begegnen Sie den Normannen und Friedrich II, die das Gebiet zwischen dem Monte Vulture und Potenza mit ihren Castelli bis heute prägen. Die Berge mit ihren imposanten Felsformationen bieten wundervolle Ausblicke in eine oftmals unberührte Natur. Bodenständig sind auch die kulinarischen Genüsse und die Gastlichkeit der Bewohner. Auf Ihrer Reise in die geheimnisvolle Basilikata besuchen Sie die Stadt Matera mit ihren berühmten Höhlenwohnungen. Sie gehen auf Entdeckungstour durch die verwunschenen Gassen des verlassenen Dorfes Craco, erfahren mehr über die Geheimnisse des Pane di Altamura und lassen sich von den pittoresken Dörfern in den lukanischen Dolomiten verzaubern.

01 Anreise
Flug von Frankfurt nach Bari. Fahrt zu Ihrem Hotel. Gemeinsames Abendessen.

02 Sassi in Matera und die Krypta der Erbsünde
Fahrt in die wohl berühmteste Troglodytenstadt Italiens, nach Matera. Sie spazieren durch die Gassen der Altstadt mit ihren Sassi (UNESCO Weltkulturerbe), wie die Höhlenwohnungen genannt werden. In den 1950er Jahren wurden die Bewohner der Höhlensiedlung gezwungen, diese zu verlassen, um in modernen Vierteln zu leben. Damals ahnte niemand, dass die Höhlen zum Symbol für die Wiedergeburt der Stadt werden würden. Rund um Matera gibt es nicht nur Höhlenwohnungen, sondern auch hunderte Felsenkirchen. Eine begeistert besonders: Die Fresken der „Krypta der Erbsünde“ stammen aus dem 8. Jh. – sie gilt als die „Sixtinische Kapelle der Felsmalerei“. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

03 Craco - città fantasma und Aliano
Eine Stunde von Matera entfernt liegt auf einem Berg ein gespenstisch anmutender Ort. Craco, oder vielmehr das, was von der einstigen Kleinstadt übrig ist. Heute ist der Ort eine città fantasma – eine Geisterstadt. Ein Erdrutsch in den 1960er Jahren zwang die Bewohner, ihre Häuser zu verlassen. Im Tal entstand mit Craco Peschiera ein neues Dorf, das alte Craco verfiel zusehends und strahlt heute eine eindrucksvolle, fast mystische Atmosphäre aus. Kein Wunder, dass Hollywood das verlassene Städtchen mit seiner in Fels gehauenen altertümlichen Kulisse als Drehort entdeckte. Neben dem Bond-Film „Ein Quantum Trost“ wurde auch Mel Gibsons „Die Passion Christi“ teilweise hier gedreht. Die Fahrt führt Sie weiter nach Aliano, das spektakulär auf einem steilen Bergrücken liegt. Bekannt wurde der Ort durch das Buch „Cristo si è fermato a Eboli“ („Christus kam nur bis Eboli“, 1945) von Carlo Levi, der darin seine Erlebnisse und Eindrücke sowie die ärmlichen Lebensverhältnisse in der Zeit des Faschismus in der Region der Basilikata beschreibt. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

04 Altamura - die Backstube Italiens und die Felsenkirchen von Mottola
Heute machen Sie einen Abstecher in die Nachbarregion Apulien. Schon zu Zeiten der Römer wurde Altamura die Stadt des Brotes (città del pane) genannt. Sie ist umgeben von Hartweizenfeldern, die den Backstuben das nötige Getreide liefern. Bei einer Brotverkostung in einer antiken Backstube erfahren Sie mehr über die Geheimnisse des Pane di Altamura. Im Anschluss spazieren Sie durch das historische Zentrum. Die Präsenz Friedrich II. ist noch immer in jedem Viertel spürbar. Der römisch-deutsche König und Kaiser des Römischen Reiches ließ die Stadt nach der Zerstörung durch die Sarazenen im 13. Jh. neu gründen und zur Handelsstadt ausbauen. Er war es auch, der den Bau der imposanten Kathedrale Santa Maria Assunta und des charakteristischen Gassensystems in Auftrag gab. Der sog. Claustro besteht aus einem von mehreren Wohnhäusern umschlossenen Innenhof, der sich nur auf einer Seite zur Straße hin öffnet. Charakteristisch für die einzigartigen Claustri ist das bunte Zusammenspiel verschiedener architektonischer Elemente: Treppen, Bögen, Balkone, Logen, kleine Terrassen, Galerien und dekorative Verzierungen wie Masken, Wappen, Votivbilder etc. Anschließend kommen Sie nach Mottola. Weiß am Hügel leuchtet das Städtchen, das berühmt ist für die eindrucksvollen Felsenkirchen im und um das Dorf herum. Die künstlerisch wertvollen und variationsreichen Fresken sind von besonderer Schönheit und scheinen die Zeit perfekt überdauert zu haben. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

05 Freier Tag oder fakultativer Ausflug nach Metaponto und Taranto
Metaponto war einst eine der wichtigsten griechischen Kolonien in Süditalien und spielte eine zentrale Rolle in der Verbreitung der griechischen Kultur und Wissenschaft im Mittelmeerraum. Die Stadt wurde im 7. Jahrhundert v. Chr. gegründet und entwickelte sich zu einem florierenden Handels- und Kulturzentrum. Noch heute zeugen die beeindruckenden archäologischen Stätten von der herausragenden Bedeutung Metapontos. Ein Spaziergang durch den archäologischen Park vermittelt ein lebendiges Bild vom Leben in einer antiken griechischen Kolonie. Am Nachmittag Fahrt nach Taranto, der „Stadt der zwei Meere“. Nach einem Stadtspaziergang Besuch des Museo Nazionale Archeologico mit seinen antiken Schätzen, darunter der weltberühmte Goldschatz von Taranto.

06 Melfi und Venosa
Fahrt durch die sanften Hügel der Provinz Potenza ins mittelalterliche Melfi am Fuße des Monte Vulture. Durch die Porta Venosina betreten Sie die Altstadt mit ihren zahlreichen Adelspalästen. Der Palazzo della Corte aus dem 16. Jahrhundert beherbergt heute das Rathaus. Majestätisch gibt sich auch das Kastell oberhalb der Stadt, das aus der Zeit der Normannen stammt. Acht Türme verstärken den Mauerring, der ein palastartiges Inneres umschließt. Anschließend werden Sie in einer Masseria zu einem Imbiss mit typisch lukanischen Produkten erwartet. Gestärkt geht es weiter nach Venosa, der Geburtsstadt des Dichters Horaz. Das Städtchen ist ein wahres Juwel am gleichnamigen Fluss. Frühgeschichtliche Funde aus dieser Gegend schmücken heute Museen in ganz Italien. Nach der Besichtigung der Altstadt widmen Sie sich dem Archäologischen Nationalpark. Hier befinden sich die Überreste der römischen Thermen, des Amphitheaters und eines Baptisteriums aus dem 5. Jh. Das bedeutendste Bauwerk ist die Abteikirche Santissima Trinità. Eine geplante Monumentalkirche, deren Bauarbeiten Mitte des 12. Jh. eingestellt und nie vollendet wurden, weshalb sie heute als „Incompiuta“ - die Unvollendete - bezeichnet wird. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

07 Castelmezzano und Pietrapertosa
Romantisch eingebettet in die Landschaft der lukanischen Dolomiten liegt Castelmezzano unterhalb der Felsspitzen. Schon von weitem wirkt der Ort, der zu den schönsten Dörfern Italiens zählt, märchenhaft. Steile Treppen, enge Gassen, einige Kapellen und Kirchen laden zum Entdecken ein. Von der Piazza Emilio Caizzo bietet sich ein herrlicher Blick auf das Dorf und die umliegende Landschaft. In einer nahe gelegenen Weinkantine können Sie die süffigen Weine der Region probieren, bevor Sie Pietrapertosa erreichen. Das Nachbardorf von Castelmezzano ist mit 1.088 m der höchstgelegene Ort der Basilikata und besticht durch seine grandiose Felskulisse sowie den weiten Blick in die umliegende Landschaft. Bei einem Rundgang durch die Altstadt sehen Sie die Kathedrale San Giacomo mit Gemälden und Fresken aus dem 15. und 16. Jh. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

08 Abschied von der Basilikata
Transfer zum Flughafen und Rückflug über München nach Frankfurt.

Wir empfehlen Ihnen eine frühzeitige Buchung bis spätestens 14.08.2025, da wir danach die Flüge ggf. neu anfragen müssen und die Flugpreise dann erfahrungsgemäß deutlich teurer sind als unsere Gruppentarife.

* * * * * * W i c h t i g e r H i n w e i s * * * * * *
Bitte prüfen Sie bei Flugreisen unbedingt die korrekte Schreibweise Ihres Namens
auf Ihrer Bestätigung (laut Eintrag maschinenlesbare Zeile im Pass).
Durch nachträgliche Namensänderungen können Gebühren entstehen.

Preis
20.10.25 - 27.10.25 | 8 Tage
Hotel San Vicenzo Resort Details
Hotel San Vicenzo Resort, Doppelzimmer
2079,00 €
Hotel San Vicenzo Resort, Einzelzimmer
2278,00 €
Unterkunft / Hotels
Hotel San Vicenzo Resort mehr Infos

Hotel San Vicenzo Resort
Das 4* Hotel liegt inmitten eines großen Parks, nur einen kurzen Spaziergang vom Ionischen Meer entfernt und ist eine Oase der Ruhe zwischen Meer und Natur. Die Zimmer verfügen über modernen Komfort wie Klimaanlage, Flachbild-TV, kostenfreies WLAN und Balkon oder Terrasse. Im Restaurant bedienen Sie sich morgens am kontinentalen Frühstücksbuffet. Am Abend erwartet Sie eine schmackhafte italienische Küche, die Sie mit den Köstlichkeiten der Basilikata bekannt macht.
https://www.hotelsanvincenzoresort.com/en/

Leistungen

  • Haustürabholung
  • Transfer Flughafen Frankfurt und zurück
  • Flug mit renommierter Fluggesellschaft von Frankfurt nach Bari und zurück über München inkl. Sicherheitsgebühren, Steuern und Freigepäck
  • Quietvox-Audioguide-System
  • 7 x Übernachtung im 4* Hotel in Policoro
  • 7 x kontinentales Frühstücksbuffet im Hotel
  • 7 x Abendessen im Hotel
  • Brotverkostung in einer Backstube am 4. Tag
  • Spezialitätenteller in einer typischen Masseria am 6. Tag
  • Besuch einer Weinkantine mit Weinprobe am 7. Tag
  • Stadtführung in Matera mit Besuch einer Höhlenkirche und Höhlenwohnung (Eintritte inklusive)
  • Eintritt und Audioguideführung in der Krypta der Erbsünde
  • Eintritt und Führung Geisterstadt Craco
  • Stadtrundgang in Aliano
  • Stadtrundgang in Altamura
  • Stadtführung in Mottola mit Besuch von 3 Felsenkirchen (Eintritte inklusive)
  • Stadtführung in Melfi mit Besuch des Castello di Melfi (Eintritt inklusive)
  • Stadtrundgang in Venosa mit Besichtigung des Archäologischen Nationalparks (Eintritt inklusive)
  • Stadtrundgang in Castelmezzano und Pietrapertosa
  • Landestypischer, moderner Reisebus mit Klimaanlage vor Ort ab/bis Flughafen
  • Studienreiseleitung durch Prof. Dr. Dr. h.c. Ludwig Tavernier, teilweise ergänzt durch örtl. Reiseleiter
  • Informationsmaterial zur Reise pro Buchung

Wir empfehlen Ihnen eine frühzeitige Buchung bis spätestens 14.08.2025, da wir danach die Flüge ggf. neu anfragen müssen und die Flugpreise dann erfahrungsgemäß deutlich teurer sind als unsere Gruppentarife.

Fakultativ buchbar:
Ausflug Metaponta und Taranto (min. 15 Personen), inkludierte Leistungen: Reisebus, Eintritt Archäologischer Park Metaponto, Spaziergang Tarento, Eintritt Archäologisches Museum Tarento p.P. € 65,-

Weitere Eintritte und Übernachtungssteuer (ca. € 2,- p.P./Nacht) extra.
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.

Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass die Besichtigungen aufgrund unbefestigter Wege und Treppen in den Bergdörfern Trittsicherheit und festes Schuhwerk erfordern. Die Reise ist nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

* * * * * * W i c h t i g e r H i n w e i s * * * * * *
Bitte prüfen Sie bei Flugreisen unbedingt die korrekte Schreibweise Ihres Namens
auf Ihrer Bestätigung (laut Eintrag maschinenlesbare Zeile im Pass).
Durch nachträgliche Namensänderungen können Gebühren entstehen.

zurück Reise buchen