**AUSGEBUCHT - Nur noch Warteliste**Caspar David Friedrich in der Kunsthalle und Wiener Straußorchester in der Elbphilharmonie Hamburg
© Caspar David Friedrich, Wanderer über dem Nebelmeer, um 1817 Dauerleihgabe der Stiftung Hamburger Kunstsammlungen, Foto: Elke Walford
Großer Saal Elbphilharmonie © Alexander Svensson
Plaza der Elbphilharmonie © Joerg Modrow
**AUSGEBUCHT - Nur noch Warteliste**Caspar David Friedrich in der Kunsthalle und Wiener Straußorchester in der Elbphilharmonie Hamburg
Holiday Inn Hamburg Hafencity
Deutschland

**AUSGEBUCHT - Nur noch Warteliste**Caspar David Friedrich in der Kunsthalle und Wiener Straußorchester in der Elbphilharmonie Hamburg

01.02.24 - 04.02.24
Buchungscode: P24+20400
ab 1199,00 €
pro Person
Reisebeschreibung

Das Ausstellungs-Highlight 2023/2024
Caspar David Friedrich – Jubiläumsausstellung in der Kunsthalle Hamburg
Ausstellungsreise mit Konzert des Wiener Johann Strauß Orchesters im Großen Saal der Elbphilharmonie

Ihre Reiseleitung: Hubert Sauther

Anlässlich des 250. Geburtstags von Caspar David Friedrich präsentiert die Hamburger Kunsthalle die Jubiläumsausstellung "Caspar David Friedrich. Kunst für eine neue Zeit“, sicherlich das Ausstellungs-Highlight 2023/2024 in Deutschland und die umfangreichste Werkschau des bedeutendsten Künstlers der deutschen Romantik seit vielen Jahren. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die thematisch ausgerichtete Friedrich-Retrospektive mit über 50 Gemälden, darunter zahlreiche ikonische Schlüsselwerke sowie unter anderem rund 90 Zeichnungen. Die anhaltend hohe Faszination seiner Werke zeigt ein eigenständiger Teil der Ausstellung, welcher Friedrichs Rezeption in der zeitgenössischen Kunst gewidmet ist. Die Ausstellung der Hamburger Kunsthalle bildet den Auftakt zum Caspar David Friedrich-Festival und steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Doch was wäre Hamburg ohne einen Besuch in der Elbphilharmonie?
Im Januar 2017 eröffnet, ist die Elbphilharmonie nicht nur architektonisch ein Schmuckstück, auch die Akustik der wellenförmigen Glaskonstruktion ist spektakulär. Eine kühne, wellenförmige Glaskonstruktion, die das architektonische und kulturelle Wahrzeichen der Stadt ist. Die Verbindung aus roten Backsteinmauern und filigranem Glasbau macht das Konzerthaus zum Inbegriff des Hamburger Selbstverständnisses. Erleben Sie ein beschwingtes Konzert mit dem Wiener Johann Strauss Orchester unter der Leitung von Johannes Wildner.

01 Anreise
Direkte Anreise nach Hamburg. Nach dem Zimmerbezug können Sie sich Ihrem Reiseleiter zu einem ersten orientierenden Spaziergang anzuschließen. Möglichkeit zum fakultativen Abendessen im Hotelrestaurant.

02 Von Backsteinarchitektur, Hafenromantik und einem der bedeutendsten Maler der Frühromantik
Nach dem Frühstücksbuffet entdecken Sie mit Ihrem örtlichen Reiseleiter die Sehenswürdigkeiten Hamburgs im Rahmen einer Stadtrundfahrt und eines Rundgangs. Die außergewöhnliche Backsteinarchitektur der Deichstraße fasziniert mit ihren bizarren Giebeln und Türmchen, die sich in den Fleeten spiegeln. Damals wie heute riecht es beim Eintritt in die Speicherstadt aromatisch nach Kaffee, Tee und den verschiedenen Gewürzen. Die traditionsreichen historischen Kontorhäuser und Speicher aus roten Backsteinen wurden in dem für die Speicherstadt typischen Blockbau errichtet. Erleben Sie von der Kehrwiederspitze einen faszinierenden Blick auf das pulsierende Hafenleben und die interessante Architektur der Speicherstadt.
Nach der individuellen Mittagspause Führung durch die "Highlights“ der permanenten Ausstellung. Die Sammlung der Hamburger Kunsthalle umspannt Kunst aus annähernd acht Jahrhunderten und ist eine der wichtigsten öffentlichen Kunstsammlungen Deutschlands. Die Kunsthalle gehört zudem zu den wenigen Museen, die einen Rundgang durch die europäische Kunstgeschichte vom Mittelalter bis in die aktuelle Gegenwart ermöglichen. Hervorzuheben ist der umfangreiche Bestand an Werken von Max Liebermann, darunter zahlreiche Hauptwerke. Einen besonderen Schwerpunkt bildet darüber hinaus die französische Malerei mit Bildern von u.a. Courbet, Manet, Degas, Monet, Renoir und Cézanne. Im Anschluss erwartet Sie mit der Führung in der Jubiläumsausstellung "Caspar David Friedrich. Kunst für eine neue Zeit“ der kunsthistorische Höhepunkt unserer Reise.

03 Schwungvolle Melodien der Strauß-Dynastie…
Um 11:00 Uhr erwartet Sie mit dem Konzert des Wiener Strauß Orchester im Großen Saal der Elbphilharmonie ein beschwingter, musikalischer Hochgenuss. Das einzigartige Wiener Johann Strauss Orchester setzt seit 1966 das künstlerische Erbe der legendären Wiener Strauss-Kapelle fort, nachdem diese von Eduard Strauss I. im Jahr 1901 in New York aufgelöst worden war. Der Enkel und letzte Profi-Musiker der Strauss-Dynastie, Eduard Strauss II., küsste mit der Gründung des Wiener Johann Strauss Orchester den Gedanken der familieneigenen Kapelle wieder wach. Seither gastiert das Orchester auf der ganzen Welt und präsentiert dabei die Werke der Strauss-Dynastie – allen voran die feierlichen Melodien ihrer künstlerischen Vorfahren, der beiden »Walzerkönige«, Johann Strauss (Vater) und Johann Strauss (Sohn). Am Pult des Orchesters steht der ehemalige Wiener Philharmoniker Johannes Wildner, der als einer der bedeutenden Dirigenten Österreichs neben dem Wiener Johann Strauss Orchester mit weiteren namhaften Orchestern wie dem Orchester der Prager Staatsoper, dem London Philharmonic Orchestra, den Wiener Symphonikern und dem Tokyo Philharmonic Orchestra zusammenarbeitet.
Auf dem Programm des Wiener Neujahrskonzerts stehen die schwungvollen Melodien der Strauss-Dynastie wie zum Beispiel der Wiener Walzer »An der schönen blauen Donau« von Johann Strauss (Sohn). Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Wie wäre es mit einem Besuch im Miniatur-Wunderland, der "größten Modelleisenbahn der Welt“ oder einer Hafenrundfahrt zu den schönsten und interessantesten Ecken des Hamburger Hafens?
Am Abend lassen Sie die vergangenen Tage bei einem gemeinsamen Abendessen Revue passieren.

04 Rückreise

Preis
01.02.24 - 04.02.24 | 4 Tage
Holiday Inn Hamburg Hafencity Details
Holiday Inn Hamburg Hafencity, Doppelzimmer
1199,00 €
Holiday Inn Hamburg Hafencity, Doppelzimmer zur Alleinbenutzung
1344,00 €
zubuchbare Optionen / Ermäßigungen
Aufpreis Konzertkarte Kat. 1
30,00 €

Unterkunft / Hotels
Holiday Inn Hamburg Hafencity mehr Infos
Holiday Inn Hamburg Hafencity

Das 4* Hotel befindet sich im lebendigen und aufstrebenden neuen Stadtteil HafenCity, ganz in der Nähe zahlreicher beliebter Sehenswürdigkeiten wie der Elbphilharmonie und der historischen Speicherstadt. Die stilvoll eingerichteten Zimmer sorgen mit hochwertigen Betten für einen erholsamen Schlaf. Neben einem Flachbildfernseher komplettieren eine Kaffeemaschine, ein Teekocher sowie ein Schreibtisch mit Lampe die Zimmerausstattung. Die Badezimmer verfügen über Haartrockner, Badewanne, extragroße Badetücher und eine separate begehbare Dusche.
In der sogenannten Open Lobby können Sie moderne und europäische Gerichte genießen.

Leistungen

  • Haustürabholung
  • Quietvox Audioguide-System
  • Fahrt im 4*/5* Reisebus
  • Sektfrühstück am Anreisetag
  • 3 x ÜF im 4* Hotel
  • 1 x Abendessen in einem Restaurant am 03.02.
  • 1 x Konzertkarte der Kat. 2 für das Konzert des Wiener Johann Strauss Orchesters im Großen Saal der Elbphilharmonie am 03.02.
  • 1 x Stadtrundfahrt und Rundgang in Hamburg
  • 1 x Eintritt Kunsthalle Hamburg
  • 1 x einstündige Führung durch die Jubiläumsausstellung "Caspar David Friedrich. Kunst für eine neue Zeit“ in der Kunsthalle
  • 1 x einstündige Highlight-Führung in der Kunsthalle
  • Qualifizierte Reisebegleitung, ergänzt durch örtliche Reiseleiter
  • Kultur- und Tourismussteuer der Stadt Hamburg
  • Informationsmaterial zur Reise pro Buchung

Zusätzlich buchbar:
Abendessen im Hotelrestaurant am Anreisetag (Menü oder Buffet nach Wahl des Küchenchefs) p. P. € 45,-

Aufpreis Konzertkarte der Kat. 1 inkl. VVK und Servicepauschale p. P. € 30,-

Bitte beachten:
Aufgrund frühzeitiger Kartenabnahme und sehr begrenztem Kartenkontingent empfehlen wir Ihnen eine Buchung bis zum 06.12.2023 . Nach diesem Termin sind Konzertkarten sowie Karten für die Jubiläumsausstellung, wenn überhaupt, nur noch auf Anfrage verfügbar!

Diese Reise ist von allen Ermäßigungen ausgeschlossen. Programm-, Zeit- & Besetzungsänderungen vorbehalten. Die Konzertkarten sind von Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen.

Weitere Eintritte extra.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
Gültiger Personalausweis erforderlich.

Es gelten folgende gesonderte Stornierungsbedingungen:
bis 42 Tage vor Reiseantritt 30 % des Gesamtpreises
von 41 bis 31 Tage vor Reiseantritt 60 % des Gesamtpreises
von 30 bis 15 Tage vor Reiseantritt 80 % des Gesamtpreises
ab 14 Tage vor Reiseantritt 90 % des Gesamtpreises

zurück Reise buchen