Auf den Spuren Theodor Fontanes in der Mark Brandenburg
Auf den Spuren Theodor Fontanes in der Mark Brandenburg
Auf den Spuren Theodor Fontanes in der Mark Brandenburg
Auf den Spuren Theodor Fontanes in der Mark Brandenburg
Precise Resort Hafendorf Rheinsberg
Precise Resort Hafendorf Rheinsberg
Deutschland

Auf den Spuren Theodor Fontanes in der Mark Brandenburg

01.07.25 - 05.07.25
Buchungscode: PAL25+20520
ab 1169,00 €
pro Person
Reisebeschreibung

Reiseleitung: Andreas Sprachmann
„Ich bin die Mark durchzogen und habe sie reicher gefunden, als ich zu hoffen gewagt hatte“ so gerät Theodor Fontane über diesen Landstrich ins Schwärmen. Wandeln Sie mit Muße auf den Spuren des herausragenden Schriftstellers und Romanciers durch die wunderschöne Mark Brandenburg. Leitfaden dieser Reise sind die Werke Theodor Fontanes, welche die landschaftliche Schönheit der Region lebhaft beschreiben und den Reisenden immer wieder Momente des Innehaltens und Genießens eröffnen. Neuruppin, Geburtsstadt von Theodor Fontane, gilt mit seiner historischen, frühklassizistischen Altstadt als Musterbeispiel preußischer Baukunst. Sie begeben sich auf Spurensuche in die frühen Kinderjahre Fontanes und lernen die berühmten Bilderbogen kennen. Der Stechlinsee ist einer der klarsten und schönsten Seen Brandenburgs und birgt das ein oder andere Geheimnis. Bei einer Schifffahrt genießen Sie die herrliche Natur der Mecklenburgischen Seenplatte, in Lindow begegnen Sie wahrhaftig einer Romanfigur Fontanes.

Rheinsberg gilt als kultureller „Leuchtturm“ im Norden Brandenburgs. Die Rheinsberger Kammeroper und die Musikakademie sind weit über die Grenzen der Region bekannt. Das internationale Festival junger Opernsänger besticht insbesondere durch seine unvergesslichen Opernabende unter freiem Himmel. Auf der Bühne am Kavalierhaus mit Blick auf den See entstehen Opernproduktionen mit ganz besonderem Ambiente.

01 Anreise
Fahrt Richtung Norden an die bezaubernde Mecklenburgische Seenplatte. Direkt am Ufer des Rheinsberger Sees beziehen Sie Ihre Unterkunft für die nächsten Tage.

02 „Nur in Rheinsberg bin ich glücklich gewesen“ (Friedrich der Große)
Heute widmen Sie sich dem romantischen Städtchen Rheinsberg. Friedrich der Große verbrachte hier als Kronprinz die glücklichste Zeit seines Lebens. Es war seine Probierstube, wo er innovative Gestaltungsideen entwickelte, um sie später in Sanssouci in Perfektion zu vollenden. Herzstück ist das prunkvolle Rheinsberger Schloss, das durch seine malerische Lage direkt am Ufer des Grienericksees beeindruckt. Hier verbinden sich Natur, Architektur und Kunst zu einem harmonischen Ensemble. Zahlreiche Kunstwerke schmücken die Räumlichkeiten des Schlosses und laden zu einer Reise in die Zeit des 18. Jh. ein. Nach einer Führung durch das Schloss wandeln Sie gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung durch den Schlosspark, einem der schönsten Landschaftsgärten Deutschlands. Am Nachmittag unternehmen Sie eine gemütliche Seenrundfahrt. Vom Grienericksee führt die Fahrt vorbei am Schloss Rheinsberg und der Remusinsel durch enge Brücken und schmale Kanäle zum Schlabornsee, Tiezowsee und über den Großen Prebelowsee zurück nach Rheinsberg.

03 Fontanestadt Neuruppin
Nach dem Frühstück machen Sie sich auf in die Fontanestadt Neuruppin. Nirgends ist die Dichte von Erinnerungsorten an den berühmten Schriftsteller und Romancier größer. Doch Neuruppin ist nicht nur bekannt als Geburtsstadt Fontanes, sie ist auch Hauptstadt der Bilderbogen. Neuruppin war in der zweiten Hälfte des 19. Jh. eine Art Medienzentrum in Deutschland. Erfinder der Neuruppiner Bilderbogen war der Drucker Johann Bernhard Kühn. Sein Sohn Gustav Kühn baute die väterliche Druckerei aus und führte sie zur Blüte. In, für damalige Verhältnisse, riesigen Auflagen wurden hier Bilderbogen gedruckt, koloriert und in die ganze Welt geschickt. Sie beflügelten nicht nur die Fantasie ihrer Betrachter, sondern dienten mit ihren vielfältigen Themen auch Eltern und Lehrern als Medium zur Wissensvermittlung. Für viele Kinder waren die bunten Bilderbogen ein kleiner Schatz, der es ermöglichte, in ferne Länder und vergangene Zeiten zu reisen und exotische Tiere zu entdecken. Auch Fontane beschrieb in Erinnerung an seine Kindheit die Bilderbogen als seine „Spielgenossen“. Im Museum Neuruppin gehen Sie dem Geheimnis der Bilderbogen auf die Spur. Im Anschluss führt Sie ein Spaziergang durch die klassizistische Altstadt mit ihren stattlichen Plätzen zur Löwenapotheke. Diese hatte Fontanes Vater 1819 gekauft und war mit seiner Familie in die märkische Kleinstadt gezogen. Im Dezember des gleichen Jahres erblickte Theodor im Obergeschoss des Hauses das Licht der Welt. Bereits von Weitem grüßt das Wahrzeichen der Stadt – die Klosterkirche St. Trinitatis am Ruppiner See mit ihren Doppeltürmen. Direkt hinter der Kirche erstreckt sich die Seepromenade, ein beliebter Treffpunkt und der ideale Ort, um den Blick und die Gedanken schweifen zu lassen. Nach der Mittagspause Weiterfahrt ins beschauliche Gransee. Dort erinnert das Königin-Luise-Denkmal an die Überführung der im Jahr 1810 mit nur 34 Jahren verstorbenen, sehr beliebten, preußischen Königin Luise. Da die Strecke vom Sterbeort Hohenzieritz in Mecklenburg nach Berlin nicht an einem Tag zu bewältigen war, machte der Trauerzug in Gransee Station. Der Sarg wurde auf dem Markt, dem heutigen Schinkelplatz, aufgebahrt. Die Bürger der Stadt setzen sich dafür ein, eine Erinnerungsstätte für ihre Königin an dieser Stelle zu schaffen und sammelten Spenden. Karl Friedrich Schinkel lieferte den Entwurf. Das Denkmal zeigt einen Sarkophag mit Krone auf einem Sockel, der von einem filigranen Baldachin geschützt wird.

Am Abend haben Sie die Möglichkeit, die alljährliche, sehr beliebte Operngala am Schloss Rheinsberg zu besuchen.

Programm:
Die schönsten Arien und Ensembles aus Oper und Operette mit dem Brandenburgischen Staatsorchester!

Erleben Sie bei diesem stimmungsvollen Open-Air-Konzert den zauberhaften Schlosshof mit dem See im Hintergrund und lassen Sie sich Auge und Ohr verwöhnen. Die Preisträger des Internationelen Gesangswettbewerbs 2025 treten an diesem Abend zum ersten Mal vor das Rheinsberger Publikum. Zusammen mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt singen sie große Arien und Ensembles aus dem klassischen Opernrepertoire.

04 Mythos Stechlin und Klosterruine Lindow
Glasklar und still ruht der Stechlinsee umgeben von Buchenwäldern. Der größte Klarwassersee der norddeutschen Tiefebene beeindruckte auch Fontane derart, dass er seinen letzten Roman nach ihm benannte. Ein Spaziergang führt Sie durch die Idylle der Stechlinstraße im gleichnamigen beschaulichen Ort. Vorbei an hübschen Villen, blühenden Gärten und den wenigen verbliebenen Glasmacherhäusern führt der Weg direkt zum See. Jenes geheimnisvolle Wasser, über das Fontane schrieb: „Zwischen flachen, nur an einer einzigen Stelle steil und quaiartig ansteigenden Ufern liegt er da, rundum von alten Buchen eingefasst, deren Zweige, von ihrer eigenen Schwere nach unten gezogen, den See mit ihrer Spitze berühren. Hie und da wächst ein weniges von Schilf und Binsen auf, aber kein Kahn zieht seine Furchen, kein Vogel singt…Alles ist still hier.“ Vom Badestrand am Ostufer ist es nur ein kurzes Stück bis zur Fischerei. Dort kosten Sie bei einem kleinen Fisch-Imbiss die heimischen Fischarten, die im Naturpark Stechlin von den Fischern an Land gebracht werden. Nehmen Sie Platz und lassen Sie die großartige Natur auf sich wirken. Am Rand des Sees sitzend auf die Stille horchen, wie Fontane es in seinen „Wanderungen“ beschrieben hat, ist damals wie heute Balsam für die Seele. Weiterfahrt nach Lindow. In dem verträumten Ort am Wutzsee werden Sie von Fontanes Romanfigur Adelheid von Stechlin zu einer Führung auf dem Areal der Klosterruine und des Klosterfriedhofs erwartet. Nach Ihrer Rückkehr nach Rheinsberg können Sie sich Ihrem Reiseleiter zu einem Spaziergang durch das Städtchen anschließen. Sie sehen unter anderem die Kirche St. Laurentius, deren Ausstattung mit Werken der Spätrenaissance von besonderer kulturhistorischer Bedeutung ist.

05 Heimreise

Preis
01.07.25 - 05.07.25 | 5 Tage
Precise Resort Hafendorf Rheinsberg Details
Precise Resort Hafendorf Rheinsberg, Doppelzimmer
1169,00 €
Precise Resort Hafendorf Rheinsberg, Doppelzimmer zur Alleinbenutzung
1418,00 €
zubuchbare Optionen / Ermäßigungen
Konzertkarte Kat. 2
65,00 €

Konzertkarte Kat. 1
75,00 €

Unterkunft / Hotels
Precise Resort Hafendorf Rheinsberg mehr Infos
Precise Resort Hafendorf Rheinsberg
Precise Resort Hafendorf Rheinsberg

Genießen Sie entspannte Tage am idyllischen Rheinsberger See, lassen Sie den Blick über Hafen und Leuchtturm schweifen und lauschen Sie dem sanften Wellenschlag. Das 4* Superior Resort-Hotel befindet sich im Süden der Mecklenburgischen Seenplatte, inmitten einer wunderschönen Seenlandschaft und bietet einen malerischen Hafen, einen Privatstrand sowie eine 2.000 m² große Wellness-Lounge mit Schwimmbad und Saunalandschaft. Die geräumigen Zimmer sind alle mit Balkon, bequemem Doppelbett, Schreibtisch, TV, WLAN, Bad mit Dusche/WC und Haartrockner ausgestattet. Im Luv & Lee Restaurant lassen Sie die kulinarischen Genüsse erlesener Speisen auf sich wirken und genießen Sie das maritime Ambiente. Bedienen Sie sich beim Frühstück am reichhaltigen Buffet. Das Abendessen im Rahmen der Halbpension findet entweder als Buffet oder als 3-Gang-Menü nach Wahl des Küchenchefs statt.

Leistungen

  • Haustürabholung
  • Quietvox-Audioguide-System
  • Fahrt im 4*/5* Reisebus
  • Sektfrühstück am Anreisetag
  • 4 x ÜF-Buffet im 4* superior Hotel
  • 4 x Abendessen als 3-Gang-Menü oder Buffet
  • Freie Nutzung des Wellnessbereichs mit verschiedenen Saunen und Indoor-Schwimmbad
  • Eintritt und Führung Museum Neuruppin
  • Stadtführung Neuruppin
  • Besuch Gransee
  • Eintritt und Führung Schloss Rheinsberg
  • Spaziergang durch den Schlosspark Rheinsberg
  • 5-Seenrundfahrt ab/bis Rheinsberg
  • Spaziergang Stechlin und Stechlinsee
  • Fisch-Imbiss am Stechlinsee
  • Themenführung mit Adelheid von Stechlin durch die Klosterruine Lindow
  • Stadtspaziergang Rheinsberg
  • Qualifizierte Reiseleitung durch Andreas Sprachmann, teilweise ergänzt durch örtliche Reiseleiter
  • Informationsmaterial zur Reise pro Buchung

Zusätzlich buchbar:
Operngala der Kammeroper Rheinsberg – Preis- und Programminformationen folgen.

Weitere Eintritte, Übernachtungssteuer (ca. € 2,- p.P./Nacht) extra.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
Gültiger Personalausweis oder Reisepass.

zurück Reise buchen