Reiseleitung: Ingrid Jörg
Dresden, diese wunderschöne Barockmetropole an der Elbe, ist zu Recht eine Musikstadt von Weltrang. Ihren Ruhm verdankt die Kunst- und Kulturhochburg auch dem Wirken Richard Wagners, dem wohl größten Opernkomponisten des 19. Jh. Dresden gab Wagner umgekehrt die Impulse und Möglichkeiten, die ihn zum Wegbereiter des modernen Musiktheaters werden ließen.
Dresden ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert, doch besonders im Sommer, wenn die untergehende Sonne die Stadt in ein atemberaubendes Licht taucht, versprüht es einen ganz besonderen Charme…
01 Anreise und musikalisches Dresden
Direkte Fahrt über die Autobahn in die glanzvolle sächsische Metropole Dresden. In einem Bogen der Elbe liegt das historische Zentrum der Stadt. Innerhalb mächtiger Festungsmauern konnte die sächsische Residenz hier ihre Pracht entfalten. Die Gebäude aus Renaissance, Barock und dem 19. Jh. bestimmen heute noch das Stadtbild. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten sind sicherlich die Dresdner Frauenkirche, die Semperoper und der Zwinger. Im Rahmen einer Stadtführung lernen Sie die Musikstadt Dresden kennen. Dresden ist weltweit bekannt für seine Musikkultur. Komponisten wie Johann Sebastian Bach und Richard Wagner spielten eine große Rolle in der Musikgeschichte Dresdens. Aber auch Heinrich Schütz, der ebenfalls eine große Rolle in der Entwicklung der klassischen Musik in Dresden spiele, vielleicht auch die größte, ist zu nennen. Begleiten Sie uns auf unserer musikalischen Stadttour und entdecken Sie Orte, die von der Musik geprägt wurden oder diese prägten!
Am Abend gemeinsames Abendessen im Restaurant "Italienisches Dörfchen“, welches man seit fast 100 Jahren direkt am Theaterplatz im historischen Stadtzentrum Dresdens findet. Der Volksmund prägte die für Sachsen ungewöhnliche Hausbezeichnung vor zweieinhalb Jahrhunderten, als sich die italienischen Handwerker und Künstler des Architekten Caetano Chiaveri während der Bauzeit der barocken Hofkirche an diesem Ufer des Elbbogens häuslich einrichteten.
02 Dresdens Außenbezirke und ein musikalischer Hochgenuss in der Frauenkirche
Nach einem ausgiebigen Frühstück entdecken Sie im Rahmen einer Stadtrundfahrt Dresdens Außenbezirke, die mehr zu bieten haben, als es auf den ersten Blick scheint.
Nach der individuellen Mittagspause Führung in der Frauenkirche.
Mit dem Wiederaufbau konnte eine der schmerzlichsten Lücken im prachtvollen Dresdner Gewand geschlossen werden: Der imposante Kuppelbau, von Canaletto gemalt, setzt den vorläufig letzten Akzent in der beeindruckenden Chronik der Wiedergeburt des "Elbflorenz". Die Kirche wurde weltweit zu einem Wahrzeichen für Frieden und Toleranz.
Vor dem Konzert haben Sie die Möglichkeit zu einem fakultativen Abendessen im Restaurant "Alte Meister“.
20.00 Uhr Konzert in der Frauenkirche:
Programm:
Messias
Georg Friedrich Händel
Oratorium »Messias« HWV 56
Sopran Hanna Zumsande
Alt Britta Schwarz
Tenor Wolfram Lattke
Bass Andreas Scheibner
Kammerchor der Frauenkirche
Ensemble Frauenkirche Dresden
Leitung Frauenkirchenkantor Matthias Grünert
03 Frühstück und Rückreise in die Zustiegsorte
Zusätzlich buchbar
2-Gang-Menü im Restaurant "Alte Meister“ am 10.07.21 p. P. € 30,--
Aufpreis inkl. VVK-Gebühr
Konzertkarte Kat. 1 p.P. € 15,-
Weitere Eintritte und Übernachtungssteuer extra.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Gültiger Personalausweis.
Das 3*-superior Hotel begrüßt Sie direkt im Zentrum der sächsischen Hauptstadt, nur 1 km von der berühmten Altstadt und den malerischen Elbterrassen entfernt. Die komfortablen und elegant ausgestatteten Zimmer verfügen über kostenfreies W-Lan, Klimaanlage, Schreibtisch, Safe, Haartrockener, Dusche/WC.