Ihre Reiseleitung: Ingrid Jörg
In Leipzig führen Kunst und Kommerz eine glückliche Ehe: Seit der Stadtgründung im 12. Jh. prägen Handel und Messen Leipzig ebenso wie ihre traditionsreiche Universität, das Gewandhausorchester, Musiker und Dichter, Verlage und Bibliotheken. Die Stadt erhielt im Laufe ihrer Geschichte viele Beinamen, wie Ort der friedlichen Revolution oder Klein-Paris. Hier trifft Geschichte auf Zeitgeist. In dem nur 1 Quadratkilometer großen Zentrum schlägt das Herz von Leipzig. Liebevoll restaurierte historische Gebäude und Messepaläste prägen das Stadtbild, die zahlreichen historischen Passagen, deren Größe in Europa einmalig ist, laden zum Verweilen und Bummeln ein. Zu den Bekanntesten zählt die elegante Mädler-Passage, in dem sich auch der traditionsreiche Auerbachs Keller befindet.
Verbringen Sie den Jahreswechsel mit uns in Leipzig und unternehmen Sie eine Entdeckungsreise durch die faszinierende Handels- und Kulturstadt.
01 Anreise
Auf der Fahrt nach Leipzig machen Sie Halt im facettenreichen Weimar. Die Kulturhauptstadt 1999 wurde sicher nicht nur durch ihre berühmten Bewohner Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Franz Liszt und Johann Sebastian Bach bekannt. Eingebettet in eine wunderschöne Landschaft bietet Weimar eine gelungene Mischung aus Natur, Kunst und Kultur. Der geführte Stadtrundgang führt Sie zu den Höhepunkten der klassischen Zeit sowie zu den Wirkungsstätten von Goethe, Schiller, Herder und Wieland und gibt Ihnen einen informativen Überblick zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Weimarer Altstadt. Im Anschluss bleibt Ihnen etwas Zeit für eigene Erkundungen. Wie wäre es mit einem Besuch des Bauhaus-Museums? 1919 wurde das Staatliche Bauhaus Weimar von Walter Gropius gegründet, heute UNESCO Weltkulturerbe. Das Bauhaus-Museum Weimar präsentiert die weltweit älteste Bauhaus-Sammlung, deren Grundstock Walter Gropius selbst legte. Minimalistisch und mit klarer Geometrie lädt der Neubau dazu ein, die mehr als 13.000 Objekte und Dokumente umfassende Sammlung zu entdecken, zu deren Schätzen unter anderem die berühmte Wagenfeld-Lampe sowie der Lattenstuhl von Marcel Breuer gehören.
Nach dem Check-in gemeinsames Abendessen im Hotelrestaurant.
02 Facettenreiches Leipzig
Am Morgen Stadtrundgang in Leipzig. Unter fachkundiger Führung durch die Altstadt kommen Sie zu Speck´s Hof, zur Mädlerpassage mit Auerbachs Keller und dem Riquet Haus. Auf den Spuren Johann Sebastian Bachs, der lange Zeit in Leipzig wirkte, wandeln Sie beim Besuch der prächtigen Nikolai-Kirche und dem Romanushaus bis zur Thomaskirche, in der Bach seine letzte Ruhestätte fand. Das Goethe-Denkmal vor der "Alten Börse“ am Naschmarkt und der benachbarte historische Marktplatz beschließen den Rundgang. Im Anschluss Zeit zur freien Verfügung.
Um 17:30 Uhr gemeinsames frühes Abendessen im Hotel.
Um 20:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, das Große Konzert im Gewandhaus zu besuchen (fakultativ gegen Aufpreis).
Programm:
Ludwig van Beethoven 9. Sinfonie d-Moll op. 125 - mit dem Gewandhausorchester unter der Leitung von Manfred Honeck, Dirigent.
Mitwirkende: MDR-Rundfunkchor, GewandhausChor, GewandhausKinderchor, Julia Kleiter Sopran, Catriona Morison Alt, Maximilian Schmitt Tenor, Tareq Nazmi Bass
Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Hotel.
03 Silvesterabend mit Menü in Auerbachs Keller und Orgelkonzert im Gewandhaus
Nach dem Frühstück brechen Sie auf zur einer Stadtrundfahrt, um weitere Facetten Leipzigs kennenzulernen. Sie sehen das Völkerschlachtdenkmal, eines der bekanntesten Leipziger Wahrzeichen, das an die historische Völkerschlacht gegen Napoleon im Herbst 1813 erinnert. Vorbei am Zoo, der zu den artenreichsten Zoos Europas zählt, geht es direkt in den Stadtteil Gohlis. Diese Gegend ist durch Gründerzeit-Straßenzüge und Villen im Jugendstil geprägt. Ein wirkliches Schmuckstück ist das Gohliser Schlösschen, ein als Sommerpalais erbautes Landhaus aus dem Jahr 1755 mit Elementen von Rokoko und Klassizismus. Auch Friedrich Schiller lebte 1785 für vier Monate in diesem Viertel und verfasste in einem Bauernhaus, das heute als Schillerhaus bekannt ist, die "Ode an die Freude“. Im Anschluss Zeit zur freien Verfügung. Um 13:30 Uhr Gelegenheit zum Besuch der Thomaskirche. Erleben Sie einen musikalischen Hörgenuss bei der Silvestermotette mit Werken von Johann Sebastian Bach: "Herrscher des Himmels“ (Kantate 3 aus dem Weihnachtsoratorium BWV 248) und "Dona nobis pacem“ aus der Messe in h-Moll BWV von Johann Sebastian Bach unter Mitwirkung des Thomanerchors und dem Gewandhausorchester Leipzig (keine Platzreservierung möglich, beim Eingang werden € 2,- als Spende erwartet). Um 17.30 Uhr werden Sie im traditionsreichen Auerbachs Keller, der durch Goethes Tragödie "Faust“ zu einem international bekannten Ort der Gastlichkeit wurde, zu einem 5-Gänge Silvestermenü erwartet. Zu Fuß gehen Sie in ca. 5 Gehminuten zum Gewandhaus, wo Sie um 22.30 Uhr ein festliches Orgelkonzert im Großen Saal des Gewandhauses erwartet.
Programm:
Festlich-virtuose Orgelmusik zum Jahresausklang mit Michael Schönheit.
Werke von Johann Sebastian Bach, Louis Vierne, Marcel Dupré, Charles-Marie Widor.
Erleben Sie im Anschluss die Jahreswende in den festlichen Gewandhausfoyers mit Sekt, Häppchen und bester Aussicht auf das Feuerwerk auf dem Augustusplatz.
04 Rückreise
Nach einem späten Frühstück Rückfahrt in die Zustiegsorte.