Auf den Spuren der Grande Nation
Reiseleitung: Prof. Dr. Erich Pelzer
Napoleonexperte Prof. Dr. Erich Pelzer, Verfasser zahlreicher Publikationen, u. a. der Reihe "Konsulat und Kaiserreich“, bringt Ihnen den weltberühmten französischen Staatsmann näher. Dabei geht
es unter anderem um seinen Einfluss auf die heutige Staatsstruktur Frankreichs, wie die Zerstückelung der Regionen in Departements, oder um philosophische Themen wie Rechtsauffassung und Selbstverständnis der Grande Nation heute. Es erwarten Sie spannende Besichtigungen in Paris, der Île de France sowie im Osten Frankreichs.
01 Von der Nôtre Dame zur Place des Vosges: Der Weg der Aufklärung
Transfer zum Hauptbahnhof Mannheim und Fahrt mit dem TGV nach Paris. Nach der Ankunft
wartet der örtliche Bus zu einer orientierenden Stadtrundfahrt auf den Spuren Napoleons im Osten von Paris auf Sie. Sie sehen u. a. den von Napoleon geplanten Canal Saint Martin, die Place de la République sowie die Place de la Bastille. Am Nachmittag Fahrt mit der Métro zur Île de la Cité zur Kirche Notre Dame, Ort der Kaiserkrönung Napoleons (aktuell nur Außenbesichtigung möglich). Im Anschluss Spaziergang durch das Aristokratenviertel Marais. Vorbei am prunkvollen Hôtel de Soubise gelangen Sie zum Geschichtsmuseum von Paris, dem Musée Carnavalet.
Dort lassen Sie zusammen mit Ihrem Reiseleiter die Aufklärung sowie die napoleonische Zeit Revue passieren. Im Anschluss genießen Sie auf der Place des Vosges, einem der schönsten Plätze in Paris, einen "Café Crème“, bevor Sie mit der Métro ins Hotel zurückfahren. Gemeinsames Abendessen im Hotel.
02 Von Ludwig dem XIV zu Napoleon in Paris
Ihr erster Besichtigungspunkt am heutigen Tag ist die rue de Rivoli mit ihren bedeutenden Gebäuden, wie dem Staatsrat, dem Palais Royal sowie dem Louvre, die Sie bei einem Spaziergang entdecken und zusammen mit Ihrem Reiseleiter den Bezug zu Napoleon herstellen. Über den Tuileriengarten gelangen Sie zur Place de la Concorde sowie zur Assemblée Nationale. Kurze Fahrt mit der Métro auf die Champs-Elysée und Auffahrt auf den Triumphbogen. Am Nachmittag fahren Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Eiffelturm (Photostop, keine Auffahrt). Im Anschluss Besuch des Invalidendoms mit dem Grab von Napoleon und dem sehr umfangreichen Armeemuseum. Bei einer Kaffeepause in einem gemütlichen Bistro lassen Sie das Pariser Leben auf sich wirken. Fakultatives Abendessen im Künstlerviertel Montparnasse in der Künstler-Brasserie "La Coupole“, wo bereits Hemmingway dinierte.
03 Napoleons Schlösser im Westen von Paris
Nach einem späten Frühstück erwartet Sie ab heute der Müller- Bus zur Fahrt nach Malmaison, wo Sie dem ehemaligen Landsitz der Kaiserin Josephine und dem dazugehörigen
Rosengarten einen Besuch abstatten. Ganz in der Nähe befindet sich der Park von St. Cloud, dessen
abgebranntes Schloss eine der bevorzugten Residenzen von Napoleon war. Bei einem Spaziergang
durch den Park zur Porzellanmanufaktur von Sevres entdecken Sie die Bedeutung und Dimension der Anlage. Während einer Rundfahrt durch den Bois de Boulogne sehen Sie einen der schönsten Gärten der Île de France, den Parc de Bagatelle mit seinem Schloss, welches Napoleon als Jagdschloss diente. Im Parkcafé lassen Sie den Tag Revue passieren. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. Lassen Sie den Tag wie die Pariser gemütlich ausklingen: In Bercy Village, ganz in der Nähe des Hotels, mit seinen Kneipen, Boutiquen und Restaurants aller Couleur.
04 Fontainebleau und Szeneviertel St Germain-dès-Près
Nach dem Frühstück Fahrt zum Schloss Fontainebleau. Am berühmten "Cour des Adiéux“ hatte sich Napoleon von seinen Generälen verabschiedet. Zur Zeit der Renaissance hatte die "Schule von Fontainebleau" in der Kunst eine wichtige Bedeutung. Zurück in Paris unternehmen Sie am Nachmittag einen Rundgang durch das Studentenviertel rund um die Sorbonne sowie den
Jardin du Luxembourg. Ihr Reiseleiter zeigt Ihnen versteckte Kleinode sowie bekannte Sehenswürdigkeiten und erläutert Ihnen die Rolle Napoleons, die er im Bereich der Wissenschaften spielte. Fakultatives Abschlussabendessen in einem Restaurant im Quartier Latin. Rückfahrt mit der Métro ins Hotel.
05 Napoleon und der Champagner
In Epernay besuchen Sie die Kellerei Moët & Chandon, Hoflieferant von Napoleon, welcher der Kellerei häufig einen Besuch abstattete, seinen Vorrat aufstockte und den Champagner in ganz Europa, getreu dem Motto "Nach einem Sieg verdienst du ihn, nach einer Niederlage brauchst du ihn“, verbreitete. Im Anschluss Rückreise in die Zustiegsorte.
Fakultativ zu buchen:
Abendessen am 2. Abend in der Brasserie "La Coupole“ p. P. € 57,-
Abendessen am 4. Abend in einem Restaurant im Quartier Latin p. P. € 57,-
Weitere Eintritte und Übernachtungssteuer extra (ca. € 2,90 p.P./Nacht).
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.
Das 4* Hotel liegt im grünen Bercy-Viertel in der Nähe des Finanz- und Wirtschaftsministeriums. In unmittelbarer Nähe des Hotels befinden sich die Metrostation Bercy sowie der moderne Parc de Bercy. Die Shopping-Meile Bercy Village mit zahlreichen Restaurants und Cafés ist vom Hotel aus gut zu Fuß zu erreichen. Den Gästen stehen ein geräumiges Restaurant sowie eine Bar zur Verfügung. Bei schönem Wetter können Sie auf der Hotelterrasse einen "Café Crème“ genießen. Alle 25 m² großen Zimmer sind mit W-Lan, SAT-TV, Safe und Fön sowie Badezimmer mit Dusche oder Badewanne sowie WC ausgestattet.