Reiseleitung: Prof. Dr. Dr. h.c. Ludwig Tavernier
Marseille, die Stadt zwischen Hügeln und Meer, von Jahreszeiten und Leidenschaften geprägt, versetzt mit der malerischen Natur der Calanques, dem historischen Hafen und der wunderschönen, malerischen Altstadt ihre Besucher in Staunen. Vor mehr als 2600 Jahren gegründet, ist die Hafenstadt die älteste Stadt Frankreichs. Sie bietet nicht nur ein reiches und einzigartiges historisches Erbe, sondern auch lebendige Kultur, außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten und vieles mehr... Seit 1996 ist Euroméditerranée eine der größten staatlichen Baumaßnahmen und bezeichnet den wirtschaftlichen Strukturwandel und Umbau der Stadt. An 300 Tagen im Jahr scheint die Sonne und der Mistral sorgt für jene Helligkeit, die schon berühmte Maler wie Cézanne, Braque, Dufy u.a. inspiriert haben. Zwischen den Besichtigungen werden Sie Zeit haben, wie die Südländer, ein Glas Pastis auf einer Terrasse in der Sonne zu genießen, dem bunten Treiben der Menschen zuzuschauen oder durch die engen Gassen der Altstadt zu schlendern!
01 Anreise
Am Mittag Transfer nach Mannheim. Mit dem Hochgeschwindigkeitszug fahren Sie durch die schönsten Regionen Frankreichs nach Marseille! Nach der Ankunft am Bahnhof in Marseille am späten Abend Transfer zum Hotel und Übernachtung.
02 Marseiller Lebensart
Nach dem Frühstück unternehmen Sie zur ersten Orientierung einen Spaziergang entlang des alten Hafens mit seinem berühmten Fischmarkt. Jeden Morgen preisen hier die Fischer ihren frischen Fang an. An den Ständen drängeln sich sowohl Einheimische als auch Touristen, Möwen flattern umher, es riecht nach Meer und Fisch und gleich hinter den Verkaufsständen legen die Kutter an, die alles bereithalten für die Bouillabaisse Marseillaisse. Mit dem Linienbus geht es hinauf zur Wallfahrtskirche Notre-Dame-de-la-Garde. Weithin sichtbar steht sie auf einer 160 m hohen Anhöhe. Von den Franzosen zärtlich "la bonne mère“ genannt, ist sie das Wahrzeichen der Stadt und die Schutzpatronin der Marseiller. Genießen Sie vom Vorplatz der Basilika den wundervollen Blick auf die Stadt und das Château d´If, das sich in unmittelbarer Nähe majestätisch aus dem Meer erhebt. Die Île d´If diente lange Zeit als Anlegestelle für Piraten und Schmuggler. Kurze Zeit nach der Errichtung wurde die Festung zum Staatsgefängnis, dessen bekanntester Gefangener zweifelsohne die berühmte Romanfigur "Der Graf von Monte-Christo“ war…
Die Mittagspause verbringen Sie am alten Hafen. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Spaziergang in das Herz der Stadt: Oft mit den Champs-Elysées verglichen, war die Canebière im 19. und 20. Jahrhundert der Stolz und die Prachtstraße der Marseiller. Weiter geht es über den Marché des Capucins zum Musée d´Histoire de Marseille, dem faszinierenden Museum der Stadtgeschichte, welches sich mitten in einem Einkaufscenter befindet. In dem vollständig renovierten Museum erleben Sie im Rahmen eines selbstständigen Rundgangs anhand von 4000 Ausstellungsstücken und zahlreichen Multimediainhalten die 26 Jahrhunderte des Bestehens der ältesten Stadt Frankreichs.
03 Ein Tag ganz im Zeichen der Kunst
Nach dem Frühstück Fahrt mit dem Linienbus in den Vorort l´Estaque, dem historischen Viertel Marseilles aus dem 16. Jahrhundert. Es ist eines der malerischsten Stadtviertel, dessen jahrhundertelange Geschichte eng mit der Herstellung von Dachziegeln verbunden ist. Für Kunstliebhaber, so sagt man, ist Estaque die Wiege der modernen Malerei. Sei es Impressionismus, Fauvismus oder Kubismus – der Name Estaque ist eng mit diesen drei Stilen verbunden. Nicht nur Cézanne oder Braque, auch Derain, Dufy, Renoir und Monticelli stehen für die bedeutende Rolle dieses vor dem Mistral geschützten Hafenstädtchens auf dem Weg zur modernen Malerei. Was genau inspirierte die Maler, die oft mehrere Bilder in Estaque malten? War es das Meer mit seinen Blau- und Grüntönen, das Farbspiel von Ocker und Rot oder die steil aufragenden Fabrikschornsteine? Ein Rundgang erzählt die Geschichte des bunten Arbeiterviertels. Folgen Sie dem an der Hafenmole beginnenden "chemin des peintres“ und tauchen Sie ein in die Welt der Maler…
Am Nachmittag besuchen Sie in Marseille mit dem Musée des Beaux-Arts das älteste Museum der Stadt. Seit dem Jahr 1869 befindet es sich im linken Flügel des Palais Longchamp. Präsentiert werden italienische, französische, flämische und niederländische Gemälde und Skulpturen aus dem 16. bis 19. Jahrhunderts, darunter Werke von Tiepolo, Pannini und Rodin.
04 Cassis und Naturerlebnis Calanques
Der Nationalpark Calanques vor den Toren Marseilles ist der einzige Nationalpark seiner Art in ganz Europa. Zwischen Marseille und Cassis ist die Küste von kleinen, fjordartigen Einbuchtungen, sogen. Calanques, gekennzeichnet. Die engen, steilwandigen, weiß aus dem Meer aufragenden Kalkfelsen, eine wilde Landschaft aus Fels und Meer, bezaubert immer wieder die Besucher. Die Calanques bilden ein eigenes Ökosystem: Pflanzen "ankern“ in den Ritzen und Felsspalten des Kalkgesteins und ziehen die notwendige Feuchtigkeit zu einem Großteil aus dem verdunsteten Meerwasser und der salzhaltigen Gischt der Brandung, zahlreiche Pflanzen- und Tierarten sind weltweit nur hier, an diesem besonderen Ort, zu finden. Am Vormittag fahren Sie mit einem örtlichen Bus entlang der malerischen Küste in das wunderschöne Städtchen Cassis. Der Charme eines alten Fischerdorfes, ein malerischer Hafen, türkisblaues Meer, steile Klippen und eine mittelalterliche Festung – all das ist Cassis. In den engen Gassen lässt es sich wunderbar flanieren oder in einem der zahlreichen Straßencafés einen café au lait genießen, während man die atemberaubende Aussicht genießt, die schon Virginia Woolf begeisterte.
Im Anschluss unternehmen Sie eine Bootsfahrt in die Calanques. Die Schönheit dieser einzigartigen Küstenlandschaft ist am besten vom Wasser aus zu bewundern. Am Abend genießen Sie ein 3-Gang Menü mit der Marseiller Spezialität Bouillabaisse.
05 Panier und MUCEM
Am Ausgang des alten Hafens sicherte das Fort St. Jean die Stadt. Heute ist diese Befestigungsanlage Teil des MUCEM ("Musée des civilisations de l‘Europe et de la méditerranée“), das sich als erstes nationales Museum den Kulturen des Mittelmeerraumes widmet. Es gehört zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten von Marseille und zählt zu den 50 meistbesuchten Museen der Welt. Der Neubau des französischen Stararchitekten Rudy Ricciotti wurde anlässlich der Wahl zur Kulturhauptstadt 2013 gebaut und im Sommer 2013 eröffnet. Sie besuchen die Ausstellungen sowie die meridionale Gartenanlage auf den Terrassen. Stege verbinden die einzelnen Bauten miteinander und verbinden diese ebenfalls mit dem Panier-Viertel, dem ältesten Teil der Stadt. Nach der Mittagspause und einem Spaziergang durch die Altstadtgassen, u.a. zur "Charité“, fahren Sie mit der Straßenbahn in das "Jolietteviertel“ mit den ehemaligen Hafenlagerhallen aus der 2. Hälfte des 19. Jh. Das Programm Euroméditerranée lies hier interessante Neubauten internationaler Architekten entstehen. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
06 Rückreise
Am frühen Morgen Transfer zum Bahnhof und Fahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug nach Mannheim.