von 99 bis 1880
Reisekalender
Liebe Reisegäste, 
sehr geehrter Kulturfreunde,

Reisen macht glücklich, auch langfristig: Wir lassen den Alltag hinter uns, sammeln neue Erfahrungen, tauchen ein in fremde Sprachen und Kulturen und schärfen unsere Sinne. Unerwartete Erlebnisse lehren uns, wieder zu staunen. Im Trott des Alltags verlieren wir die Sicht für das Schöne und Unbekannte. Reisen öffnet den Blick und lässt uns die Welt mit anderen Augen betrachten. 

Mit unserem Sommerkatalog möchten wir Sie dazu inspirieren, mit Ihnen bislang unbekannte Orte und Länder zu erkunden und Ihren Blick für Neues zu öffnen. Neben unseren seit Jahren bekannten „Klassikern“ gibt es viele neue Reisen, die nur darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden. Neue Architektur und zukunftsweisende Projekte erleben Sie in Rotterdam und Oslo, in Paris begeben Sie sich auf eine beeindruckende virtuelle Zeitreise rund um Notre-Dame.  Wandeln Sie mit uns in zahlreichen Städten und an wegweisenden Orten auf den Spuren großer Maler und erleben Sie Musikgenuss auf höchstem Niveau, sei es im Opernhaus Bayreuth, auf der Drehtribüne im Schlosspark Krumau oder mit einem Konzert des Ausnahmepianisten Lang Lang im Gewandhaus in Leipzig. Dies und noch viel mehr präsentieren wir Ihnen in unserer Reisewelt 2023.

Mit unseren Reisen verbinden wir nicht nur Länder und Regionen, sondern auch Menschen. Gerade in der heutigen Zeit wichtiger denn je!

UNSERE AKTUELLEN REISEEMPFEHLUNGEN

**DURCHFÜHRUNG**Flugreise: Kultur- und Wanderferien Insel Euböa
15 Tage
04.09.23 - 18.09.23

Reiseleitung: Ingrid Jörg

Euböa ist nach Kreta die zweitgrößte Insel Griechenlands und trotzdem ein noch fast unberührtes Eiland. Getrennt durch den Golf von Euböa liegt die Insel an der ...

ab 1735,00 €
pro Person
Insel Rügen im Herbst
6 Tage
25.09.23 - 30.09.23

Reiseleitung: Fred Griese

… wenn die Kraniche ziehen...

Ein bezauberndes Naturschauspiel ereignet sich alljährlich im Herbst, wenn die Kraniche aus dem hohen Norden auf dem Weg in den Süden in ...

ab 1299,00 €
pro Person
Genussreise Burgund - Küche & Keller, Klöster & Kultur
5 Tage
20.09.23 - 24.09.23

Reiseleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Ludwig Tavernier

Im Burgund zeigt sich Frankreich von seiner besten Seite. Idyllische Dörfer und Städte, eine malerische Landschaft, ein reiches kulturelles ...

ab 1169,00 €
pro Person
© Musacchio & Ianniello
5 Tage
31.10.23 - 04.11.23

Reisen in der Kleingruppe mit max. 19 Reiseteilnehmern!

Die besondere Romreise mit dem Vatikan-Experten Andreas Englisch

Abendöffnung der Vatikanischen Museen und der Sixtinischen Kapelle ...

ab 1865,00 €
pro Person
La Sérénade Royale @Agathe Poupeney
7 Tage
17.07.23 - 23.07.23

Ihre Reiseleitung: Prof. Dr. Dr. h.c. Ludwig Tavernier

"Die Loire, diese Pulsader unseres Frankreichs! Strom des Lichtes, süßen, glücklichen Lebens!“ (Auguste Rodin).

Das üppige Loire-Tal mit ...

ab 1799,00 €
pro Person
Gourmetreise Porto - Atlantikfisch und Dourowein
5 Tage
09.10.23 - 13.10.23

Reiseleitung: Dr. Peter Peter

Reisen in der Kleingruppe mit max. 15 Reiseteilnehmern!

Bekrönt von der Kathedrale Sé staffeln sich die Handelshäuser der Hafenstadt Porto über der Mündung des ...

ab 1859,00 €
pro Person
Flugreise Apulien - Juwel Süditaliens
8 Tage
10.09.23 - 17.09.23

Reiseleitung: Prof. Dr. Dr. h.c. Ludwig Tavernier

Eine Reise nach Apulien ist ein beglückendes Erlebnis, Begegnung und erlebte Geschichte mit den Staufern. Die Normannen verhalfen Apulien wieder ...

ab 1695,00 €
pro Person
Copyright Paula Modersohn-Becker Museum
5 Tage
12.07.23 - 16.07.23

Reiseleitung: Prof. Dr. Dr. h.c. Ludwig Tavernier

"Es ist ein seltsames Land. Wenn man auf dem kleinen Sandberg von Worpswede steht, kann man es ringsum ausgebreitet sehen, ähnlich jenen ...

ab 1065,00 €
pro Person
Musee des Beaux Arts Nancy 2016 ©Regine Datin
3 Tage
29.06.23 - 01.07.23

Ihre Reiseleitung: Hubert Sauther

Das Centre Pompidou eröffnete am 11. Mai 2010 eine Dependance in Metz:
Das Gebäude, auf dem die Hoffnung einer ganzen Region ruht, ist ein architektonisches ...

ab 689,00 €
pro Person

UNSERE REISEVIELFALT

AUSSTELLUNGEN & MESSEN

BAHNREISEN

BUSREISEN

ERHOLUNG

FLUGREISEN

GOURMETREISEN

KUNSTREISEN

MUSIK & FESTSPIELREISEN

RUNDREISEN

STÄDTEREISEN

STUDIENREISEN

TAGESFAHRTEN

WANDERREISEN

MÜLLER REISEN

UNSERE NÄCHSTEN REISEN

Copyright Paula Modersohn-Becker Museum
COPYRIGHT-Deutsches-Auswandererhaus-FOTO-Werner-Huthmacher-skaliert
Deutschland

Kunst und Kultur im Norden: Bremen, Bremerhaven, Worpswede

12.07.23 - 16.07.23
Buchungscode: PS23+20378
ab 1065,00 €
pro Person
Reisebeschreibung

Reiseleitung: Prof. Dr. Dr. h.c. Ludwig Tavernier

"Es ist ein seltsames Land. Wenn man auf dem kleinen Sandberg von Worpswede steht, kann man es ringsum ausgebreitet sehen, ähnlich jenen Bauerntüchern, die auf dunklem Grund Ecken tiefleuchtender Blumen zeigen. Flach liegt es da, fast ohne Falte, und die Wege und Wasserläufe führen weit in den Horizont hinein. Dort beginnt ein Himmel von unbeschreiblicher Veränderlichkeit und Größe ...“ (Rainer Maria Rilke 1902)
Unweit von Bremen befindet sich in einer einzigartigen Moorlandschaft das Künstlerdorf Worpswede. Hier gründete sich Ende des 19. Jh. eine der wichtigsten Künstlergemeinschaften der modernen Kunst in Deutschland. Maler haben nicht nur den Ort berühmt gemacht, sondern auch den Reiz des Teufelsmoores entdeckt, das Worpswede weithin umgibt. Reetgedeckte Häuser, romantische Gärten und Alleen – entdecken Sie ein idyllisches Kleinod, das bis heute Künstler anzieht und zur Begegnung mit Kunst einlädt. In der alten Hansestadt Bremen erwartet Sie eine reiche Kunst- und Kulturlandschaft. Bremens "Kulturmeile“ ist ein wahres Paradies für Kultur- und Kunstbegeisterte. Sie bietet Avantgarde und Alte Meister sowie regionale Kunst und internationale Moderne. In der Kunsthalle Bremen entdecken Sie Kunst aus über 600 Jahren. Darunter Werke von Masolino und Dürer, über Monet und Van Gogh bis hin zu Beckmann, Cage und Paik. Seit seiner Gründung im Jahr 1827 hat sich Bremerhaven mit seinem Überseehafen zu einer der größten Hafenstädte Europas entwickelt: Schiffe bringen Waren aus fernen Ländern oder nehmen Autos und Container mit zu fremden Häfen, an der längsten Stromkaje Europas legen Ozeanriesen an und werden mit Hilfe der aufragenden Containerbrücken be- und entladen…Hinter den Horizont und immer Richtung Hoffnung: Im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven gehen Sie auf Zeitreise und tauchen tief ein in die Epochen der deutschen und europäischen Ein- und Auswanderung.

01 Paula Modersohn-Becker: Kurze Schaffenszeit, große Wirkung
Auf der Fahrt nach Bremen gibt Ihnen Ihr Reiseleiter einen ersten Einblick in das Leben und Schaffen der im Jahr 1876 in Dresden geborenen expressionistischen Malerin und Künstlerin Paula Modersohn-Becker. Den Entschluss, Malerin zu werden, fasste sie bereits in jungen Jahren. Nach der Ausbildung an einer privaten Mal- und Zeichenschule in Berlin setzte sie ihr Studium ab 1898 in der Künstlerkolonie Worpswede fort. In dieser Zeit entstanden neben zahlreichen Bildnissen impressionistisch anmutende Studien der Worpsweder Moor- und Birkenlandschaft. Im Mittelpunkt ihres Werkes steht jedoch der Mensch: Vor allem Kinder, alte Frauen und Worpsweder Bäuerinnen inspirierten sie immer wieder zu Porträts. Erst nach ihrem Tod im Jahre 1907 erkannte man in ihr eine große Wegbereiterin der Moderne.
Nach der Ankunft in Bremen spazieren Sie zusammen mit Ihrem Reiseleiter entlang der Schlachte zum Paula Modersohn-Becker Museum. Die Schlachte – Maritimes Flair in historischem Ambiente: Wo heute in der warmen Jahreszeit Besucher in den Cafés und Restaurants des Boulevards die Sonne genießen, wurde früher gerackert und geschwitzt. Im Mittelalter befand sich hier Bremens Hafen. Mit der Sammlung des Paula Modersohn-Becker Museums bietet Bremen einen unvergleichlich konzentrierten Ort zur Würdigung des Werkes der herausragenden Künstlerin. Selbstbildnisse, Stillleben, Porträts und Landschaften aus allen Schaffensphasen zeigen die Entwicklung der Künstlerin. Es ist das weltweit erste Museum für eine Malerin und gilt als Hauptwerk expressionistischer Architektur in Deutschland.

02 Bremen: Kunst, Geschichte und das wohl bekannteste Wahrzeichen der Stadt…
Nach einem ausgiebigen Frühstück entdecken Sie Bremen im Rahmen einer Stadtführung. Im historischen Stadtkern Bremens reihen sich architektonische Kleinode. Auf dem Marktplatz gehören das mittelalterliche Ensemble aus Roland-Statue und Rathaus zum UNESCO-Weltkulturerbe. An der Westseite des Rathauses steht das wohl bekannteste Wahrzeichen Bremens: Die Bronzeplastik "Die Bremer Stadtmusikanten“ des Bildhauers Gerhard Marcks. Sie spazieren durch den Schnoor, das älteste Gängeviertel Bremens, in dem im Mittelalter das Schiffshandwerk florierte. Eine gänzlich andere Epoche, das frühe 20. Jh., wird in der verwinkelten Böttcherstraße lebendig. Auf Wunsch des Kaffee-Unternehmers und Kunstmäzens Ludwig Roselius errichtete der expressionistische Künstler Bernhard Hoetger von 1922 bis 1931 eine Reihe kunstvoller Gebäude, seltene Beispiele der Architektur des Expressionismus. Am Nachmittag führt Sie Ihr Reiseleiter durch die Kunsthalle Bremen.

03 Bremerhaven: Pulsierende Hafenstadt und Tor zur Nordsee
Nach der Ankunft in Bremerhaven legen Sie ab zu einer 1-stündigen Hafenrundfahrt durch alle 7 Überseehäfen und erleben hautnah das Hafenleben. Im Anschluss erwartet Sie eine Führung im Deutschen Auswandererhaus. Es ist ein Museum, das Geschichte nicht nur erzählt, sondern sie zu einem eindrucksvollen, multimedialen und sinnlichen Erlebnis werden lässt: Ein Museum, das seine Besucher zum Einfühlen und Eindenken bewegt, sie berührt und sich von ihnen berühren lässt. In Bremerhaven unternahmen mehr als 7,2 Millionen Menschen den Schritt, der ihr Leben veränderte: den Schritt auf ein Auswanderungsschiff. Die Seestadt war einer der größten Auswanderungshäfen des 19. und 20. Jahrhunderts. Es sind die Geschichten dieser Menschen, die das preisgekrönte Erlebnismuseum erzählt. Unternehmen Sie eine Zeitreise durch originalgetreue Inszenierungen und folgen Sie den Spuren realer Lebensgeschichten... Das ATLANTIC Hotel SAIL City ist mit über 140 m das höchste Gebäude der Stadt und eines der höchsten Gebäude an der deutschen Nordseeküste. Von der Aussichtsplattform des Hotels genießen Sie bei gutem Wetter das einzigartige Panorama mit bis zu 30 Kilometern Weitblick. Vor der Rückfahrt nach Bremen bleibt Ihnen im sogenannten "Schaufenster Fischereihafen“ ein wenig Zeit zur freien Verfügung. Die maritime Attraktion, die in Norddeutschland ihresgleichen sucht, ist im historischen Teil des über 100-jährigen Bremerhavener Fischereihafen entstanden. Hier liegen Restaurants, Cafés, Bistros, Kneipen, maritime Läden sowie der Fischbahnhof Tür an Tür….

04 Ein Tag ganz im Zeichen der Künstlerkolonie: Worpswede und seine Künstler
Am Morgen Fahrt in das international bedeutende Künstlerdorf. Auf dem Worpsweder Friedhof besuchen Sie das Grab der 1907 verstorbenen Paula Modersohn-Becker sowie der Familie Vogeler. Im Anschluss führt Sie Ihr Weg, vorbei an der "Käseglocke“, dem ehemaligen, vom Architekten Taut entworfene, Wohnhaus des Schriftstellers Koenemann, zur Großen Kunstschau, die im Jahr 1927 errichtet wurde und als Ausstellungsort für die im Ort lebenden Künstler diente. Mit ihrer Dauerausstellung, die unter anderem Werke von Heinrich Vogeler, Otto Modersohn, Paula Modersohn-Becker sowie Fritz Overbeck zeigt, ist sie Heimat der berühmtesten Gemälde der ersten Worpsweder Malergeneration und das Herzstück des architektonisch bedeutenden Hoetger Ensembles. Zur Mittagszeit werden Sie im Restaurant "Zum Hemberg“ erwartet. Seit über 100 Jahren dient der Gasthof als Treffpunkt von Künstlern, Freunden und Familien und hat so manche Erinnerungen parat und Dorfgeschichte geschrieben… Der Barkenhoff bietet seinen Besuchern ein außergewöhnliches Erlebnis: Die Werke des Malers, Grafikers, Designers und Architekten Heinrich Vogeler werden in einer vielschichtigen Ausstellung im Wohn- und Atelierhaus des Mitbegründers der Worpsweder Künstlerkolonie gezeigt. Die Ausstellung ermöglicht dem Besucher eine Zeitreise, die die künstlerische Entwicklung Heinrich Vogelers zeigt und gleichzeitig sein Werk als Zeugnis der großen Umbrüche in der Geschichte des 20. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg sichtbar macht. Am Nachmittag unternehmen Sie eine Torfkahnfahrt auf dem Flüsschen Hamme (ca. 1,5 Std.), ein einzigartiges Erlebnis: Entdecken Sie in originalgetreuen Nachbauten der historischen Torfkähne die Wasserstraßen des sagenumwobenen Teufelsmoores.

05 Rückreise

Preis
12.07.23 - 16.07.23 | 5 Tage
Motel One Bremen Details
Motel One Bremen, Doppelzimmer
1065,00 €
Motel One Bremen, Einzelzimmer
1205,00 €
Unterkunft / Hotels
Motel One Bremen mehr Infos

Das Designhotel begrüßt Sie mit hanseatischem Charme und den Bremer Stadtmusikanten. Die stilvollen und modern eingerichteten Nichtraucherzimmer verfügen über alle Annehmlichkeiten für einen angenehmen und geruhsamen Aufenthalt in der Hansestadt. An dem reichhaltigen Frühstücks-Buffet des "Urban Bio Breakfast“ finden Sie eine Vielzahl an Bio- und Fairtrade-Leckerbissen sowie veganen Produkten. Unmittelbar im Zentrum an der Weserpromenade "Schlachte“ in der Altstadt gelegen, lädt das Hotel dazu ein, die Sehenswürdigkeiten der Hansestadt – wie den Bremer Roland und das mittelalterliche Viertel Schnoor – zu Fuß zu erkunden. Alle Mann an Bord und auf nach Bremen!

Leistungen

  • Haustürabholung
  • Sektfrühstück am Anreisetag
  • Fahrt im 4*/5* Reisebus
  • Quietvox-Audioguide-System
  • 4 x ÜF im Designhotel in Bremen
  • 1 x Mittagessen am 4. Tag im Restaurant in Worpswede
  • Eintritt und Führung im Paula Modersohn-Becker Museum
  • Stadtführung in Bremen
  • Führung durch das UNESCO-Weltkulturerbe Bremer Rathaus
  • Eintritt und Führung Kunsthalle Bremen
  • Hafenrundfahrt durch die Überseehäfen in Bremerhaven
  • Eintritt und Führung im Deutschen Auswandererhaus
  • Auffahrt zur Aussichtsplattform SAIL City
  • Geführter Spaziergang in Worpswede
  • Eintritt und Führung Große Kunstschau
  • Eintritt und Führung Barkenhoff
  • Torfkahnfahrt
  • Qualifizierte Reiseleitung durch Prof. Dr. Dr. h.c. Ludwig Tavernier, teilweise ergänzt durch örtliche Führer
  • Übernachtungssteuer
  • Informationsmaterial zur Reise pro Buchung

Weitere Eintritte extra.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
Gültiger Personalausweis erforderlich.

zurück Reise buchen